Abstract
AltersschwerhÖrigkeit betrifft etwa ein Drittel aller Menschen Über 65 Jahre und fÜhrt hÄufig zu Problemen in der Kommunikation und im Wohlbefinden. Bei AltersschwerhÖrigkeit sind HÖrgerÄte das Mittel der Wahl. In einer 6monatigen LÄngsschnittstudie wurde untersucht, ob HÖrgerÄte einen positiven Effekt in den Bereichen Kommunikationsprobleme und Wohlbefinden (DepressivitÄt) bewirken. Es wurden 65 SchwerhÖrige untersucht, die mit HÖrgerÄten erstversorgt wurden, sowie als Vergleichsgruppen 32 SchwerhÖrige ohne HÖrgerÄt und 25 normalhÖrige Ältere Menschen. Der Grad der SchwerhÖrigkeit korrelierte mit dem Ausmass an Kommunikationsproblemen, nicht aber mit dem Ausmass an DepressivitÄt. Ein positiver allgemeiner Interventionseffekt des HÖrgerÄts konnte nur fur Kommunikationsprobleme festgestellt werden. Die DepressivitÄt ging bei hoher Nutzung des HÖrgerÄts im Untersuchungszeitraum zurÜck.