Abstract
Akustikusneurinome sind histologisch benigne Tumoren des VIII. Hirnnervs. Sie verursachen eine sensorineurale SchwerhÖrigkeit, GleichgewichtsstÖmngen und oftmals eine Kompression des Hirnstamms. Die tumorbiologischen Kriterien des Akustikusneurinoms sind jedoch nicht vollstÄndig bekannt, da experimentelle Untersuchungen lediglich auf die Beschreibung des Neurinomgewebes begrenzt sind. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob sich immundefiziente MÄuse (SCID-MÄuse) als EmpfÄngertiere von menschlichen Akustikusneurinomen eignen. OperationsprÄparate von 7 Patienten wurden in das Subkutangewebe von SCID-MÄusen transplantiert. Die humanen Gewebeproben und die in die MÄuse transplantierten Neurinome wurden histologisch untersucht. Aus 25 der 27 transplantierten Gewebeproben haben sich bei den SCID-MÄusen Tumoren entwickelt. Alle xenotransplantierten Tumoren der 7 Patienten waren histologisch identisch mit den Originaltumoren. Immunologische Untersuchungen mit einem monoklonalen AntikÖrper gegen S-100-Protein bestÄtigten das Wachstum von humanem Akustikusneurinomgewebe. Unsere vorlÄufigen Ergebnisse zeigen, dass das Wachstum humaner Akustikusneurinome bei SCID-MÄusen mÖglich ist.