Abstract
In dieser Studie wurden spezifische IgM- und IgG-AntikÖrper (Elisa) gegen Herpes-simplex-Typ-1-Viren (HSV-1) bei 62 Patienten mit idiopathischer Fazialisparese, bei 20 Patienten mit Herpes labialis und bei gesunden Kontrollpersonen bestimmt. Ausserdem wurde versucht, HSV-1-Genom mittels der Polymerasekettenreaktion (PKR) zum einen bei Autopsien im humanen Ganglion geniculi und zum anderen in Serum von Patienten mit idiopathischer Fazialisparese nachzuweisen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen 1. nahezu identische AntikÒrpertiter bein Herpes labialis (einer gesicherten Reaktivierung von HSV-1) und bei der idiopathischen Fazialisparese (einer vermuteten Reaktivierung von HSV-1) sowie 2. HSV-1-Genom im menschlichen Ganglion geniculi. Diese Befunde sprechen fur die Hypothese, dass in der Mehrzahl der FÄlle die Reaktivierung von HSV-1 die Ursache der idiopathischen Fazialisparese ist.