Abstract
Kontaktallergien auf topisch angewendete Kortikosteroide sind wahrscheinlich häufiger, als angenommen wird. Anhand von zwei Kasuistiken soil auf die Problematik der Sensibilisierung auf Kortikosteroide eingegangen werden. Bei einem 43jährigen Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis und Pharyngitis bei Sensibilisierung auf Hausstaub- und Vorratsmilben und bei einer 27jährigen Patientin mit nichtallergischer Rhinitis kam es nach topischer Behandlung mit einem budesonidhaltigen Nasenspray zu ekzematösen Hautveränderungen im Bereiche des Gesichts und des Halses sowie zu Ekzemstreuherden an anderen Körperstellen. Mittels Epikutantestungen konnte eine Sensibilisierung vom Spättyp auf Budesonid und beim 43jährigen Patienten ausserdem eine Kreuzreaktion auf Amcinonid nachgewiesen werden.