Abstract
Bei der Messung von Hirnstammpotentialen (BAEP) an einer grossen Patientengruppe mit neurootologischen Fragestellungen waren auch normalhÖrende Patienten beteiligt. Die BAEP der Patienten mit NormalgehÖr zeigten teilweise grosse Unterschiede in den Latenzen und Amplituden der Wellen bei Klickreizung mit Unterdruck- gegenÜber Überdruckimpulsen. Die ermittelten Abweichungen von einem Teil der normalhÖrenden Patienten Überstiegen die bei normalhÖrenden Probanden typischen Werte fÜr die Latenzdifferenzen erheblich. AuffÁlligkeiten der BAEP bei Unter- bzw. Überdruckreizung kÖnnen bei der Verwendung einer alternierenden Stimulation unbeobachtet bleiben. Es scheint daher sinnvoll, primÄr mit getrennter Über- bzw. Unterdruckreizung zu arbeiten und nur im Falle einer starken Reizeinkopplung bei hohen Pegeln die MÖglichkeit der Kompensation der Artefakteinkopplung durch alternierende Stimulation zu nutzen.