Abstract
Umfangreiche Untersuchungen zur Aerodynamik der Inhalation zeigen, dass auch die Schleimhaut des Kehlkopfs eine wichtige ZielflÄche fÜr den Kontakt mit Aerosolen darstellt. Diese Ergebnisse in Verbindung mit der tÄglichen Erfahrung deuten auf den hohen Stellenwert exogener Faktoren fÜr die Karzinogenese im Kehlkopf hin. Im Berufskrankheitenverfahren ist im Einzelfall zu prÜfen, welche Wahrscheinlichkeit fÜr oder gegen eine berufliche bzw. ausserberufiiche Ursache/Teilursache des Kehlkopfkarzinoms besteht. Wir stellen Beurteilungskriterien vor, deren konsequente BerÜcksichtigung eine systematische Bearbeitung der Fragestellung erlaubt. Vor einer schematischen Anwendung von Ja-Nein-Entscheidungen wird gewarnt; wir empfehlen, eine Gewichtung verschiedener Parameter vorzunehmen (z.B. IntensitÄt und Dauer der Exposition, BerÜcksichtigung von Karzinogenkombinationen, AbwÄgung zwischen Zigarettenkonsum und beruflicher Exposition).