Abstract
Die Arbeit erlÄutert den Begriff der atypischen inversen Antwort auf ipsilaterale akustische Stimulation. Es wird die Verschiedenartigkeit zwischen inverser Antwort und reflexiver Antwort des Stapediusmuskels behandelt. Es werden Theorien erÖrtert, aufgrund derer die Entstehung der inversen Antwort erklÄrt werden soil. Es wurde eine Gruppe von insgesamt 1153 Patienten, die mit Hilfe der Impedanzaudiometrie untersucht wurden, analysiert. Eine inverse Antwort auf ipsilateral akustische Stimulation trat 292mal (26,2%) auf. Sie wurde gefunden bei Taubheit, Fixation der SteigbÜgelplatte, Unterbrechung der Kette der GehÖrknÖchelchen, organischer intrakranieller BeschÄdigung des Reflexbogens, LÄhmung des Gesichtsnervs, sensorineuralem GehÖrfehler des retrokochleÄren Typs, SchÄdelbasisfraktur und intrakraniellem Trauma. Abschliessend wird die praktische Anwendung der beschriebenen Methode behandelt und deren Eingliederung in die audiologische Praxis empfohlen.