Abstract
Die Duplexsonographie des Kehlkopfes gelingt mit Hilfe einer kombinierten Anwendung von B-Bild-Sonographie und gepulster Doppler-Untersuchung bei He-Phonation. Dabei kÖnnen die Bewegungen und Bewegungsrichtungen der intralaryngealen Strukturen beurteilt werden. Es werden die Untersuchungsergebnisse von 50 erwachsenen Probanden und Patienten erÖrtert. Nach Beschreibung des methodischen Vorgehens werden Erfahrungen Über die Funktionsdiagnostik der normalen und pathologischen intralaryngealen Morphologie am Beispiel der Laryngitis, des Reinke-Ödems und der kompensierten und dekompensierten einseitigen StimmlippenlÄhmung erÖrtert. GrundsÄtzlich kÖnnen die im B-Bild nicht oder nur begrenzt darstellbaren Strukturen der Glottisebene bei Phonation mit Hilfe des gepulsten Dopplers gefunden und reproduzierbar als Doppler-Spektrum dargestellt werden. Die Duplexsonographie des Kehlkopfes unterstÜtzt somit die SensitivitÄt der B-Bild-Sonographie des Kehlkopfes.