Abstract
Karzinome im Kopf-Halsbereich sind meistens mit einem hohen Konsum an Alkohol und Zigaretten verbunden. Im allgemeinen wurde bisher das Zigarettenrauchen als vornehmlicher Risikofaktor angesehen; fÜr den Oro- und Hypopharynx scheint jedoch der Alkoholverbrauch wesentlicher zu sein. Nachdem Alkohol und Zigarettenrauch das Immunsystem beeinflussen, haben wir deren Auswirkungen bei gesunden Spendern untersucht. Unter Verwendung des antigenspezifischen AntikÖrpertests zeigte sich in vitro eine maximale AntikÖrperbildung gegen Schafserythrozyten als Antigene in Gegenwart von 0,003% inaktiviertem Staphylococcus aureus. Die hÖchste AntikÖrperproduktion wurde bei zeitabhÄngiger Zugabe am Tag 0 zum Zeitpunkt der AntikÖrperaktivierung beobachtet. Gesunde Spender mit hohem Alkoholund Zigarettenabusus wiesen eine signifikant verminderte Immunantwort in vitro auf. Diese erniedrigte AntikÖrperproduktion war in der Gruppe mit hohem Alkoholverbrauch deutlicher als bei Rauchern. Da die antigenspezifische AntikÖrperbildung nach Trennung der Zellen Über Sephadex-SÄulen zur Entfernung von funktionell aktiven Suppressorzellen ein Ähnliches Profil aufwies, erscheint die reduzierte Immunantwort in vitro nur zu einem geringen Teil durch aktive Suppressorzellen verursacht zu sein. In der Zukunft sollen deshalb die Interaktionen und die Rolle der verschiedenen Zytokine bei hohem Alkoholkonsum und Rauchern untersucht werden.