Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Issue Section
Date
Availability
1-11 of 11
Keywords: Zytostatika
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Praxis und Probleme bei der Entsorgung von Zytostatikaabfällen
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1997) 20 (6): 502–507.
Published Online: 13 May 2009
...M. Scherrer; F. Daschner Für die Zubereitung und Verabreichung von Zytostatika gibt es eine Vielzahl von Empfehlungen und Richtlinien, bei der Entsorgung von Zytostatika existieren jedoch noch erhebliche Unsicherheiten, da eindeutige wissenschaftliche Erkenntnisse über die sichere Entsorgung nicht...
Journal Articles
Dialysierbarkeit von Zytostatika: Experimentelle Untersuchungen in vitro
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1990) 13 (4): 289–294.
Published Online: 28 April 2009
...K. Füger; M. Blumenstein; H. Sauer In Fallen von Überdosierung oder Vergiftung mit Zytostatika fehlen für die meisten Substanzen bisher allgemein anerkannte Behandlungsrichtlinien. Da über die Dialysierbarkeit dieser Medikamente bisher auch nur wenig Informationen existieren, wurde...
Journal Articles
Ondansetron (GR 38032F), ein kompetitiver 5-HT 3 -Rezeptor-Antagonist als Antiemetikum bei Zytostatika-induzierter übelkeit und Erbrechen: Eine offene, substanzorientierte Phase-II/III-Studie
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1990) 13 (5): 369–374.
Published Online: 28 April 2009
...H. Serve; M. Perker; A. Ertl; M. Reichold; U. Fink; W.E. Berdel In einer offenen, substanzorientierten Phase-II/III-Studie wurden 24 Patienten mit dem 5-HT 3 -Antagonisten Ondansetron als Antiemetikum bei Zytostatika-induziertem Erbrechen behandelt. Patienten mit Cisplatin-haltigen...
Journal Articles
Bedeutung der Chronopharmakologie für die Onkologie
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1989) 12 (5): 230–238.
Published Online: 27 April 2009
...M. Hallek; F. Lévi; E. Haen; B. Emmerich Viele in der Hämato-Onkologie bedeutsame Variablen, wie die Or-ganfunktionen von Leber und Niere und die Hämatopoiese, unterliegen zirkadianen Schwankungen. Folglich weisen sowohl der Metabolismus und die Elimination von Zytostatika als auch ihre Myelotoxizí...
Journal Articles
Pharmakokinetische Aspekte beim Einsatz neuer Zytostatika
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1987) 10 (4): 218–224.
Published Online: 24 April 2009
...G. Ehninger; U. Schuler; H.D. Waller Kenntnisse über die pharmakokinetischen Daten sind für eine rationale Therapie mit Zytostatika erforderlich. Die Anwendung der Pharmakokinetik und Kenntnis über den Metabolismus ermöglichen Toxizitäten nach Mono- und Kombinationstherapien zu erklären...
Journal Articles
Phase-II-Studie des wasserlöslichen Nitrosoharnstoffes ACNU bei fortgeschrittenen kolorektalen Karzinomen
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1984) 7 (6): 370–377.
Published Online: 22 April 2009
... erlaubt. 22 4 2009 Zytostatika Nitrosoharnstoff ACNU Kolorektale Karzinome Onkologie 7:370-377 (6/1984) Phase-II-Studie des wasserlöslichen Nitrosoharnstoffes ACNU bei fortgeschrittenen kolorektalen Karzinomen II. II. Fiebig1, W. Wellens24, M. Peukert3, H. Henß1, H. Arnold', M...
Journal Articles
Richtlinien der AIO zur Abfassung von Protokollen der Phase-II-Prüfung von Zytostatika
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1985) 8 (2): 133–136.
Published Online: 22 April 2009
...W. Queißer Es wird ein Vorschlag zur Abfassung von Phase-II-Studien für Zytostatika vorgestellt, der von der Phase-II-Studiengruppe der Arbeitsgemeinschaft für internistische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft erarbeitet wurde. Die heute üblichen Anforderungen im internationalen Schrifttum...
Journal Articles
Unterschiedliche Wirkungen von Zytostatika auf die Zellkinetik des normalen und leukämischen menschlichen Knochenmarkes in vitro
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1983) 6 (2): 66–73.
Published Online: 21 April 2009
...I. Boll Die Kinetik der erythropoetischen und der granulozytopoetischen Proliferationsspeicher des humanen Knochenmarkes unter Normalbe-dingungen und bei Leukämie wurde unter wirksamen Dosen von 23 Zytostatika vergleichend in vitro untersucht. Die Koagulumkultu-ren wurden bis 72 Stunden durch...
Journal Articles
In-vitro-Resistenztestung von Tumoren gegenüber Zytostatika: 1. Tierexperimentelle Voruntersuchungen
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1980) 3 (6): 291–300.
Published Online: 17 April 2009
... or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. In-vitro-Resistenztestung Zytostatika Tierversuche Onkologie 6:291-300 (6/1980) In-vitro-Resistenztestung von Tumoren gegenüber Zytostatika 1. Tierexperimentelle Voruntersuchungen K...
Journal Articles
Die parenterale Ernährung bei aggressiver Chemotherapie verschiedener Neoplasien
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (1978) 1 (1): 31–34.
Published Online: 15 April 2009
.... Tumorkachexie Zytostatika Parenterale Ernährung Onkologie /: 31-34 (1978) Die parenterale Ernährung bei aggressiver Chemotherapie verschiedener Neoplasien B. Kohlschütter und U. Jehn Medizinische Universitätsklinik Göttingen und III. Medizinische Universitätsklinik München Zusammenfassung und...
Journal Articles
Präklinische Daten als Grundlage für die Konzeption klinischer Studien
Available to PurchaseSubject Area:
Oncology
Journal:
Onkologie
Onkologie (2008) 31 (Suppl. 2): 34–38.
Published Online: 14 May 2008
... werden. Eine wesentliche Besonderheit unterscheidet jedoch Zytostatika von allen anderen Arzneimittelgruppen – ihre geringe therapeutische Breite. Diese Besonderheit sollte bereits bei der frühen Entwicklung neuer Arzneimittelkandidaten in Betracht gezogen werden, und potenzielle Nebenwirkungen sollten...