1-18 of 18
Keywords: Strahlentherapie
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account

Would you like to receive an alert when new items match your search?
Close Modal
Sort by
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1990) 13 (4): 310–312.
Published Online: 28 April 2009
...J. Schumer; J. Klocker; J. Tidstrand; B. Rab; H. Allmayer 21 Patienten mit fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen im Hals-und Kopfbereich wurden in einer prospektiven Pilotstudie mit einer Polychemotherapie und Hyaluronidase kombiniert mit Strahlentherapie behandelt. Außer einem Patienten...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1991) 14 (3): 275–276.
Published Online: 28 April 2009
... und Therapiemonitoring erfolgten durch sonographische Objektivierung der Befunde. Morbus Waldenström Spezifische Hautmanifestationen Strahlentherapie 28 4 2009 © 1991 S. Karger AG, Basel 1991 Copyright / Drug Dosage / Disclaimer Copyright: All rights reserved. No part...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1985) 8 (6): 403–409.
Published Online: 24 April 2009
...M. Kaufmann Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom ist mit hohen Rezidivraten und schlechten Therapieergebnissen für eine sekundäre Chemotherapie wie auch für Operation und Strahlentherapie zu rechnen. Im Vordergrund des therapeutischen Bemühens müssen supportive Maßnahmen stehen. Darüber hinaus...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1985) 8 (6): 364–372.
Published Online: 24 April 2009
... eine Strahlentherapie eine CR nur dann erreicht werden, wenn lediglich eine Alkeran-Monotherapie vorangegangen war. 24 4 2009 © 1985 S. Karger AG, Basel 1985 Copyright / Drug Dosage / Disclaimer Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1986) 9 (1): 43–47.
Published Online: 24 April 2009
...R.M. Seibel; B.K. Wendt In einer randomisierten Studie wurden bei 20 Patienten mit einem nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom während und nach einer großvolumigen Strahlentherapie in kurativer Absicht am Linearbeschleuniger Immunglobulinwerte gemessen. Zum Ende der Therapie fielen die IgA-, IgG...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1986) 9 (5): 262–267.
Published Online: 24 April 2009
... Fernmetastasen bei Behandlungsbeginn betrug für zwei Jahre 83 % (29/35) und für fünf Jahre 45 % (14/31). Am besten schnitten die Patienten mit einer Kombination von Operation und anschließender Strahlentherapie ab (5-Jahres-ÜL 10/18 = 55,5%). Bei ausschließlicher Strahlentherapie ergab sich nur ein 5-Jahres-ÜL...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1985) 8 (4): 241–245.
Published Online: 22 April 2009
...-, EA- und EAC-Rosettentests sowie durch Nachweis der Alphanaphthyl-Acetat-Esterase und der Latexphagozytose charakterisiert. In beiden Kollektiven fanden sich keine signifikanten Unterschiede. Bei 81 Patientinnen, die postoperativ einer Strahlentherapie unterzogen wurden, kam es zu einer erheblichen...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1985) 8 (5): 310–315.
Published Online: 22 April 2009
...H.-J. Frischbier; J. Bahnsen Grundlage der Primärbehandlung ist die konsequente operative Therapie. Bei Borderline-Tumoren ist eine Strahlentherapie nicht erforderlich. Im Stadium lb bis III mit kleinem postoperativem Tumorrest ist ein Effekt belegt. Ein Vergleich zum Wert einer alternativ...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1982) 5 (1): 20–22.
Published Online: 21 April 2009
... zwischen den Zelltypen kleinzellig einerseits und Plattenepithelkarzinom andererseits. Bezüglich Tumorremission zeigte die Gruppe 3 die besten Ergebnisse, gefolgt von Gruppe 4 und Gruppe 2. Konsequenzen für die Nachfolgestudie werden besprochen. Vitamin A Strahlentherapie Immuntherapie Inoperables...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1983) 6 (1): 22–25.
Published Online: 21 April 2009
..., instructions or products referred to in the content or advertisements. Kleinzelliges Bronchialkarzinom Chemotherapie Strahlentherapie Prophylaktische zerebrale Bestrahlung Onkologie 6: 22-25 (1/1983) Kombinierte Chemo- und Radiotherapie des kleinzelligen Bronchial karzinoms mit Anwendung hoher...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1984) 7 (5): 273–274.
Published Online: 21 April 2009
... mediastinalen Lymphknoten. Unabhängig vom histologischen Typus erfolgt die kurative Strahlentherapie, wobei auf Mediastinum, Hilus und Supraclavicularregion eine Dosis von 50 Gy verabreicht wird. Laut Literaturberichten beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate bei diesen Patienten etwa 25–50% in Abhängigkeit von...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1981) 4 (6): 322–327.
Published Online: 20 April 2009
...E. Scherer; U. Schulz In Form einer klinisch-therapeutischen Übersicht werden die primären und sekundären Tumoren im Bereich der vorderen Schädelgrube abgehandelt und im besonderen die Rolle der Strahlentherapie ei einigen dieser Geschwülste hervorgehoben. Hierbei wird auch auf die Möglichkeiten...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1981) 4 (6): 300–303.
Published Online: 20 April 2009
... to in the content or advertisements. Kleinzelliges Bronchuskarzinom Polychemotherapie Strahlentherapie Onkologie 4: 300-303 (6/1981) Kombinierte Chemo- und Radiotherapie bei kleinzelligen Bronchuskarzinomen J. Hammer, H. Kratzer, H. Denz, K. Aigner, R. Schindl, G. Michlmayr, F. Wachtier Aus dem...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1979) 2 (1): 1–4.
Published Online: 17 April 2009
...-lebensergebnisse bei Dosen über 5000 Rad erzielt. Der Wert einer Kombinationsbehandlung mit Hyperthermie und antineoplastischer Chemotherapie wird diskutiert. 17 4 2009 Onkologie 2: 1-4(1979) Ergebnisse der Strahlentherapie bei malignen Epipharynxtumoren aus den Jahren 1953-1977 C. Wieland und U . H...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1980) 3 (2): 58–62.
Published Online: 17 April 2009
.... Strahlentherapie Strahlennephritis Radiogene Tumorinduktion Onkologie 3 :58-62 (2/1980) Bestrahlungsbedingte Nierenerkrankung nach Behandlung von Malignomen im Kindesalter W. Hävers, B. Stollnmnn, H. J. Bachmann, M. Bamberg und C. Stambolis Kinderklinik (Geschäftsfiihrender Direktor: Prof. V.Stephan...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1978) 1 (3): 92–96.
Published Online: 15 April 2009
...M. Wannenmacher; H. Knüfermann Die vorwiegende Metastasierung des strahlensensiblen MeduUoblastoms in die Liquorräume des Gehirns und des Riickenmarks ermög-licht postoperativ eine kurative systemische Strahlentherapie. Die der-zeitigen 5-Jahres-Überlebenszeiten liegen bei zirka 40%; bei einer...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (1978) 1 (2): 50–53.
Published Online: 15 April 2009
... nachweisbar. 3. Ein sinnvoller Einsatz einer Strahlentherapie kann sich nur a) nach der Strahlensensibilität des Tumors, b) nach dessen Lokalisation und dessen Ausdehnung richten. Die Strahlentherapie ist in ihrer begrenzten Indikation nicht nur im Sinne einer Besserung der subjektiven Beschwerden des...
Journal Articles
Subject Area:
Oncology
Journal: Onkologie
Onkologie (2008) 31 (Suppl. 3): 15–22.
Published Online: 06 June 2008
... Tumoren von einer Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und Targeted Therapy profitieren können. 6 6 2008 © 2008 S. Karger AG, Basel 2008 Copyright / Drug Dosage / Disclaimer Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced...