Abstract
548 akute de-novo-Leukämien wurden mittels einer breiten Markerpalette von 22 monoklonalen Antikörpern sowie eines Antiserums gegen die terminale Deoxynukleotidyl-Transferase (TdT) phänotypisiert. In 56 Fallen (10,2%) wurden Blastpopulationen eruiert, wobei die Leukämiezellen simultan myeloische und lymphatische Charakteristika aufwiesen (biphänotypische Leukämien = Interlineage infidelity). In 49 der 56 Fälle waren die Blastpopulationen eindeutig einem Zellsystem zuzuordnen (myeloisch 41, lymphatisch 8 Fälle). Bei diesen Blastpopulationen war nur jeweils ein Charakteristikum der anderen Differenzierung nachweisbar. In 7 Fallen dagegen wurden sowohl mehrere myeloische als auch mehrere lymphatische Merkmale angetroffen. In 4 Fallen (0,7%) zeigten die Markuntersuchungen die Präsenz zweier phänotypisch voneinander unterschiedlicher Blastpopulationen an. Als Ursachen dieser atypischen Markerprofile wird über die Möglichkeit des Auftretens von Stammzelleukämien, abnor-mer Genderepressionen, Membransynthesestörungen sowie über die Existenz eines Äquivalents in der normalen Hämatopoese diskutiert.