Abstract
25 Kliniken nehmen an einer randomisierten Studie der E.O.R.T.C. zur Verbesserung der Remissionsrate, der Remissionsdauer und der Überlebenszeit bei der akuten nicht-lymphatischen Leukämie im Erwachsenenalter teil. Um den Zeitpunkt des Rezidivs nach erreichter Remission hinauszuzögern, wird eine intensive, zyklisch alternierende Behandlung nach einer frühen Konsolidierung durchgeführt, welche entweder dieselben Medikamente der Induktionstherapie oder abwechselnd Kombinationen mit anderen Zytostatika enthält wie mAMSA, 5-AZA und HD-Ara C. Bisher sind 266 Patienten in die Studie eingebracht worden. Das mittlere Alter beträgt 45 Jahre. Die Remissionsrate liegt bei 71%; 52% der Responder erreichten diese nach einem Tnduktionszyklus. 10% der Patienten starben entweder innerhalb von 7 Tagen nach Behandlungsbeginn oder danach an einer Hypoplasie; 13% erwiesen sich als Therapie-resistent. Bisher sind 112 Patienten für die «Erhaltungstherapie» randomisiert worden, 58 in den Arm I und 54 in Arm II, 79/112 befinden sich noch in der Behandlung. Die Toxizität des Therapie-Protokolls ist vertretbar: Sie war bisher bei 7% Grund für einen Therapie-Abbruch während der Induktion und bei 3% während der «Erhaltung». Über Remissionsdauer und Überlebenszeit in beiden Therapie-Armen können noch keine Aussagen gemacht werden.