Eine Steigerung der Cytarabin-Dosis auf das etwa 30fache (3 g/m2 Körperoberfläche alle 12 Stunden in 500 ml 0,9%iger Kochsalzlösung als lstündige Infusion über 6 Tage) der in den meisten ZytostatikaKombinationen üblichen Menge kann bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie die Resistenz der leukämischen Zellen durchbrechen. Am Beispiel von 10 derartig behandelten Patienten (6 Manner, 4 Frauen) im Alter von 18 bis 58 Jahren (Median: 34 Jahre) werden Therapieergebnisse und Nebenwirkungen dargestellt. Zwei dieser Patienten erhielten zusätzlich Adriamycin (20 mg/m2 Körperoberfläche pro Tag) an den Tagen 7 bis 9. Bis zum Beginn der hochdosierten Cytarabin-Behandlung hat die Krankheitsdauer zwischen 2 und 45 Monaten (Median: 10 Monate) gedauert. Bei 5 von 10 Patienten konnte eine Vollremission erreicht werden, die bei 1 Patientin ohne Erhaltungstherapie 19 Monate andauerte. 3 Patienten verstarben 4, 7 und 15 Monate nach der hochdosierten Cytarabin-Behandlung an den Folgen eines neuerlichen Rezidivs. Bei 1 Patientin konnte 14 Monate nach Cytarabin-Behandlung ein Rezidiv durch Anwendung eines ALL/AUL-Chemotherapieprotokolls [7] in Remission gebracht werden. 2 Patienten verstarben während der regelmäßig eintretenden Phase der schweren Knochenmarkaplasie. Bei 2 weiteren Patienten konnte kein Ansprechen auf die Therapie beobachtet werden, sie verstarben 1 bzw. 10 Monate nach Anwendung der hochdosierten Cytarabin-Behandlung. Alle Patienten klagten über Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Haarausfall. Die Dauer der schweren Granulo- und Thrombocytopenie lag zwischen 7 und 34 Tagen. Drei bis 5 Tage nach Beendigung der Therapie entwickelten sich bei 3 Patienten eine akute Keratitis und bei 2 Patienten eine schwere Konjunktivitis. Drei weitere Patienten zeigten ausgeprägte Erythrodermien, in 2 Fallen mit Epidermolysen, insbesondere im Bereich der Hände und Füße. Flüchtige zerebellare Funktionsstörungen wurden nur bei 1 Patientin beobachtet.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.