Abstract
Die Chemotherapie des kleinzelligen Bronchuskarzinoms ergab, daß eine ganze Reihe von Zytostatika bei dieser Erkrankung Wirksamkeit zeigen. Ihrem Ansprechen nach können dabei 3 Substanzklassen unterschieden werden. Obwohl viele Substanzen bereits in der Monotherapie wirksam sind, sind polychemotherapeutische Behandlungsstrategien signifikant wirksamer und führen zu einer höheren Überlebensrate. Besonders erfolgversprechend erscheinen Behandlungsstrategien, die bereits initial nicht-kreuzresistente Polychemotherapien beinhalten. Damit wurden von einzelnen Arbeitsgruppen Ergebnisse vorgelegt, die nicht nur eine Verzehnfachung der Überlebensraten von im Mittel auf 15 Monate erbrachten, sondern auch Patienten mit Langzeitremissionen beinhalten, die möglicherweise als geheilt betrachtet werden können. Solche Langzeitremissionen sind derzeit nur in Einzelfällen erzielbar. Optimierte therapeutische Strategien berechtigen jedoch zur Annahme, zukünftig mehr Langzeitüberlebende zu erzielen, wenn höher dosierte Schemata bereits initial und ohne Dosisanpassung in der Induktionsphase verabreicht werden.