Abstract
Insgesamt 122 Patienten mit histologisch gesichertem kleinzelligen Bronchialkarzinom wurden zwischen März 1979 und Januar 1983 mit verschiedenen Polychemotherapiekombinationen behandelt. 33 Patienten wurden mit VP-16-213 (= Etoposid), Ifosfamid und Vindesin (VPIV) therapiert. 37 Patienten erhielten eine Kombination, bestehend aus Adriamycin, Cisplatin und Vincristin (APO). Die restlichen 52 Patienten erhielten neben den beiden genannten Kombinationen VPIV und APO ein drittes Zytostatikaschema mit Cyclophosphamid, Metho’trexat und CCNU (CMCC). Die Ansprechraten nach 3 Zyklen lagen zwischen 61 % in der APO-Gruppe und 85 % in der VPIV-Gruppe. Die mittlere Überlebenszeit lag bei 10 Monaten bei VPIV- und APO-Kollektiv und bei 12 Monaten in der Gruppe, die alternierende Polychemotherapie erhielt, ohne daß ein statistisch signifikanter Unterschied bestand. Langzeitüberlebende (mindestens 2 Jahre nach Diagnosestellung) gab es insgesamt 12 (9,9%). Die schwersten Nebenwirkungen fanden sich bei den Patienten, die mit APO behandelt wurden.