Abstract
93 Patienten mit AML im Alter zwischen 15 und 74 Jahren (Median 52) erhielten eine hochdosierte Kombinationstherapie aus ARA-C, DNR und TG über 9 Tage mit speziellem Timing. Die Induktion bestand aus 1–2, die Konsolidierung möglichst aus 2 weiteren derartigen Kursen. 71% der Patienten erreichten eine komplette Remission (CR), von ihnen 74% durch nur einen Kurs. Die mediane Remissionsdauer liegt bei Uahr mit 13 Patienten noch in l.CR seit 13–38 (Median 24) Monaten. Patienten mit kompletter Konsolidierung erreichten eine mediane Remissionsdauer von 22 Monaten, unter ihnen solche mit CR nach 1 Induktionskurs 38+ Monate. Zum Monitoring der Therapie dienten DNA-Histogramme von Knochenmark mittels Durchflußzytophotometrie, Blut-Zellzahlen, relati-ver und absoluter Blastengehalt des Knochenmarks und LDH im Serum. Als einziger prätherapeutischer Parameter zeigte die LDH-Aktivität eine (negative) Korrelation zur Remissionsdauer. Dagegen korrelierten frühe Effekte der Therapie wie rasche Blastenreduktion, Abfall des S-Phase-Index und der LDH wie auch eine kurze Erholungszeit der Neutrophilen und Thrombozyten signifikant mit niedrigem Risiko (hohes Risiko = Non-Response + Frührezidiv). Das Monitoring von Daten über Zellmasse und Proliferation in der frühen Therapiephase bietet somit wesentliche individuelle Determinanten des Therapieerfolgs.