Abstract
Die Wirksamkeit der aktiven spezifischen Immuntherapie bzw. -prophylaxe mit unbehandelten Mitomycin C und/oder Vibrio Cholerae Neuraminidase behandelten Tumorzellen bzw. nur mit Mitomycin C-behandelten Tumorzellen wurde am Brown-Pearce-Tumor-Kanin-chen-Modell getestet. Die Immunprophylaxe mit derart präparierten Tumorzellen als Antigen erwies sich als sehr wirkungsvoll. Dagegen scheiterte eine Immuntherapie bei tumortragenden Kaninchen, obwohl mit der Immunisierung bereits unmittelbar nach Transplantation begonnen wurde. Mögliche Immunmechanismen wurden in Vitro-vivo-Versuchen analy-siert. Einer positiven, zellulären Reaktion mit sensibilisierten Milzzellen stand eine schwächere humorale Reaktion gegenüber. Beide ließen sich aber nur an Tumorzellen nachweisen, die vorher mit Vibrio-Cholerae-Neuraminidase vorbehandelt worden waren. Die Befunde werden besonders im Hinblick auf die möglichen Ursachen der unwirksamen Immuntherapie diskutiert.