Abstract
Die Beschäftigung mit der Versorgungssituation älterer Tumorpatienten ist unzureichend. Es fehlen Studien zu den Wirkungs- und Anwendungsbedingungen antineoplastischer Substanzen speziell bei älteren Patienten, um alle Therapieoptionen für sie auszuschöpfen. Für einige ältere Patienten, insbesondere ältere Frauen, bestehen Zugangsprobleme zu Versorgungsangeboten, die Fragen der sozialen Unterstützung aufwerfen. Durch ein spezielles geriatrisches Assessment in der Onkologie können die diagnostischen Voraussetzungen für die Versorgung älterer Patienten verbessert werden. Bei allen Patienten >70 Jahre sollten Einschränkungen in den Aktivitäten des täglichen Lebens, Komorbiditäten, kognitive Beschränkungen und Mangelernährung erhoben werden. Studien zur systematischen Einbeziehung von Assessments in der Versorgungsroutine sind erforderlich. Die regelhafte Zusammenarbeit von Geriatern und Onkologen sollte gefördert werden, um Diagnose- und Behandlungsstandards für ältere Patienten systematisch zu erarbeiten. Das Versorgungssystem steht vor der Aufgabe, geeignete Angebote insbesondere für ältere Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen zur Verfügung zu stellen, die die spezialisierte Tumorversorgung mit der Palliativversorgung verbinden.