Abstract
Immunobiology of the Non-Small-Cell Lung Carcinoma: New Aspects Neuere Einblicke in die Pathogenese maligner Erkrankungen haben eine Reihe biologischer Faktoren identifiziert, die einerseits an der Entstehung und am Verlauf der Erkrankung maßgeblich beteiligt sind, andererseits aber auch besonders gut geeignet sind, als diagnostische und prognostische Marker für Krankheitsverlauf und Überleben zu dienen. Darüber hinaus sind sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch von entscheidender prädiktiver Bedeutung für die Entscheidung zu spezifischen individuellen Therapiestrategien. Immunsuppressive Faktoren werden nicht nur von immunkompetenten Zellen, sondern auch von einer ganzen Reihe maligner Zellen gebildet. Dies deutet darauf hin, dass eine vom Tumor selbst induzierte Schwächung der Immunantwort gegen diesen Tumor durch die Sekretion immunsuppressiver Faktoren einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung und im klinischen Verlauf der Erkrankung darstellen könnte. Unter anderem besteht experimentelle und klinische Evidenz für die prognostische Bedeutung solcher Interaktionen zwischen Tumor und Immunsystem beim Bronchialkarzinom. ...