Abstract
Hintergrund: Früherkennungsprogramme sind als organbezogene Programme heute allgemein eingeführt, beispielsweise für Uterus, Mamma, Kolon-Rektum und Prostata. Jedoch wird dabei die individuelle Krebsdisposition nicht berücksichtigt, und nach anderen Neoplasien wird dabei nicht systematisch gefahndet. Deshalb wird ein gezieltes Screeningprogramm für Hochrisikopatienten für Krebs vorgestellt. Methodik: In einem ersten Schritt erfolgt die Identifizierung von Hochrisikopatienten für Krebs durch die Anamnese, wobei eine familiäre Disposition, familiäre Organdisposition, Krebsvorerkrankungen und internistische Krankheiten mit erhöhtem Krebsrisiko zu erfassen sind. Im zweiten Schritt wird eine einfache internistische Untersu-chung einschließlich Labor, Sonographie und Röntgenaufnahme der Lungen vorge-schlagen, die in 1- bis 2jährigen Abständen wiederholt werden soil. Schlußfolgerung: Von einem solchen internistischen Screeningprogramm ist eine verbesserte Frühdiagnostik von Krebs für Hochrisikopatienten zu erwarten.