Abstract
Die chronische Toxizität von Droloxifen (DROL) und Tamoxifen (TAM) wurde in zwei Studien untersucht. In der ersten wurden Gruppen von je 25 Ratten pro Geschlecht 26 Wochen lang täglich mit 0,2,20 und 200 mg/kg DROL in 0,25% Agar-suspension mittels Magenschlundsonde behandelt. Identische Gruppen erhielten 3fach niedrigere TAM-Dosierungen von .0.6, 6 und 60 mg/kg. Nach 26 Wochen Exposition wurden 5 Tiere/Geschlecht/Dosis für 6 Wochen nachbeobachtet, um die Progressivität oder Reversibilität der Effekte zu beurteilen. Die histopathologischen Untersuchungen zeigten ausschließlich in der 60-mg/kg-TAM-Gruppe irreversible hyper- und neoplastische Transformationen von Hepatozyten bei nahezu alien Tieren. Sämtliche Entwicklungsstadien einer hepatozellulären Tumorbildung, ange-fangen von präneoplastischen Differenzierungsstörungen bis hin zum anaplastischen Hepatom, konnten nachgewiesen werden. Signifikante Verschiebungen in den Kerngrößen, Änderungen der KermPlasma-Relation und ein Anstieg der Mitoserate charakterisierten diese Proliferationen. Die präneoplastischen Veränderungen konnten in klarzellige, azidophile und basophile Haupttypen unterteilt werden. Offensichtlich hatten sich in alien Knotenformen zunehmend, und dies besonders in der Nachbeobachtungsphase, anaplastische Tendenzen entwickelt. Dabei kamen in azidophilen wie basophilen Knoten trabekuläre und adenoide Tumorformen zur Ausbildung, die als regelrechte Adenokarzinome imponierten. Diese Veränderungen waren bei weiblichen Tieren geringgradig starker ausgeprägt als bei männlichen. Im Gegensatz zu TAM induzierte DROL keinerlei morphologisch oder morphometrisch auffällige Leberbefunde. Dies bestätigte auch eine zweite Studie mit einer 2jährigen Behandlungszeit. Während DROL auch hier keinerlei makroskopisch sichtbare Leberbefunde bis zu einer Dosis von 90 mg/kg hervorrief, zeigten nahezu alle Tiere, die mit 36 mg/kg TAM behandelt worden waren, deutlich sichtbare Lebertumoren. Die histologische Auswertung dieser zweiten Studie ist jedoch noch nicht abgeschlossen.