Die chronische Toxizität von Droloxifen (DROL) und Tamoxifen (TAM) wurde in zwei Studien untersucht. In der ersten wurden Gruppen von je 25 Ratten pro Geschlecht 26 Wochen lang täglich mit 0,2,20 und 200 mg/kg DROL in 0,25% Agar-suspension mittels Magenschlundsonde behandelt. Identische Gruppen erhielten 3fach niedrigere TAM-Dosierungen von .0.6, 6 und 60 mg/kg. Nach 26 Wochen Exposition wurden 5 Tiere/Geschlecht/Dosis für 6 Wochen nachbeobachtet, um die Progressivität oder Reversibilität der Effekte zu beurteilen. Die histopathologischen Untersuchungen zeigten ausschließlich in der 60-mg/kg-TAM-Gruppe irreversible hyper- und neoplastische Transformationen von Hepatozyten bei nahezu alien Tieren. Sämtliche Entwicklungsstadien einer hepatozellulären Tumorbildung, ange-fangen von präneoplastischen Differenzierungsstörungen bis hin zum anaplastischen Hepatom, konnten nachgewiesen werden. Signifikante Verschiebungen in den Kerngrößen, Änderungen der KermPlasma-Relation und ein Anstieg der Mitoserate charakterisierten diese Proliferationen. Die präneoplastischen Veränderungen konnten in klarzellige, azidophile und basophile Haupttypen unterteilt werden. Offensichtlich hatten sich in alien Knotenformen zunehmend, und dies besonders in der Nachbeobachtungsphase, anaplastische Tendenzen entwickelt. Dabei kamen in azidophilen wie basophilen Knoten trabekuläre und adenoide Tumorformen zur Ausbildung, die als regelrechte Adenokarzinome imponierten. Diese Veränderungen waren bei weiblichen Tieren geringgradig starker ausgeprägt als bei männlichen. Im Gegensatz zu TAM induzierte DROL keinerlei morphologisch oder morphometrisch auffällige Leberbefunde. Dies bestätigte auch eine zweite Studie mit einer 2jährigen Behandlungszeit. Während DROL auch hier keinerlei makroskopisch sichtbare Leberbefunde bis zu einer Dosis von 90 mg/kg hervorrief, zeigten nahezu alle Tiere, die mit 36 mg/kg TAM behandelt worden waren, deutlich sichtbare Lebertumoren. Die histologische Auswertung dieser zweiten Studie ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.