Grundlagen: Bei der Therapie des metastasierenden Mammakarzinoms korreliert die Rate der Remissionen (CR & PR) nicht notwendigerweise mit dem Benefit für die Patienten. Diese Rate ist abhängig von Variablen des Tumors wie Polyklonalität, Resistenz und Wachstumskinetik. Ein Modell, welches diese Variablen berücksichtigt, sagt voraus, daß eine schlechte Prognose auf Patienten mit früher Progression begrenzt ist aber eine gute Prognose nicht auf Patienten mit früher CR & PR. Patienten und Methoden: Um die vorhergesagten Ergebnisse zu bestätigen, wurden 134 Patienten mit zwei Zyklen des FEC Regimes behandelt. Die Überlebenszeit wurde bei Patienten mit CR & PR und bei Patienten mit SD bestimmt (Studie A). Um vergleichbare Ansprechraten nach FEC und einer gut tolerierten Therapie zu zeigen, beurteilten wir das Ansprechen bei 46 Patienten nach jedem der drei verabreichten Zyklen des 3M-Regimes (Studie B).Ergebnisse: Patienten mit CR & PR (n = 38) oder SD (n = 49) überlebten unabhän-gig von der Folgetherapie zusätzliche 13,2 bzw. 12,8 Monate. Patienten mit PD(n = 23) überlebten lediglich 2,9 Monate (p < 0.0001). Nach sechswöchiger Therapie wurde ein vergleichbares Ansprechen nach FEC (28% CR & PR, 37% SD, Studie A) und nach 3M (24% CR & PR, 57% SD, Studie B) beobachtet. Schlußfolgerung: Die Relevanz einer SD sollte bei metastasierendem Mammakarzinom nicht unterschätzt werden. Eine symptomfreie und stabile Erkrankungsphase könnte bei diesen Patienten ein relevantes Therapieziel sein.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.