Abstract
Es wird über 15 Fälle vom Mammakarzinom beim Mann berichtet, welche im Zeitraum von 1972 bis 1988 an der chirurgischen Abteilung des Hanusch-Krankenhauses in Wien behandelt wurden. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 61,7 Jahre (38–82). Bei einer mittleren Beobachtungszeit von 40 Monaten (1–171 Monate) sind zwei Drittel der Patienten verstorben, davon 40% an der Grundkrankheit. Bei Fallen mit mehr als 5jähriger Beobachtungszeit lebt lediglich 1 von 11 Patienten, 6 davon kamen allerdings interkurrent ad exitum. Als Erstsymptom fand sich in 40 % der Fälle ein schmerzhafter Knoten bei begleitender Gynäkomastie. 7 von 15 (= 46,6%) der Patienten sind mit Aldosteron-Antagonisten vom Spironolactontyp behandelt worden. Risikofaktoren für das Mammakarzinom beim Mann kamen bis auf eine anamnestisch bekannte Röntgenbestrahlung nicht zur Beobachtung. Eine zentrale Erfassung und Verarbeitung multizentrisch eingebrachter Daten für dieses seltene Krankheitsbild erscheint uns zwecks Evaluierung optimaler Therapieregimes wünschenswert.