Skip Nav Destination
Issues
1933
ISSN 0368-9867
EISSN 2571-6670
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie 1933, Vol. 95, No. 3
Originalarbeiten
Die Methodik und Bedeutung der Therapie der spontanen Rupturen des Uteruskollum während der Geburt als Prophylaxe des geburtshilflichen Trauma und seiner Folgen
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 129–134.
https://doi.org/10.1159/000310638
Beitrag zur Frage der Uterusperforation bei der Ausschabung
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 135–144.
https://doi.org/10.1159/000310639
Kaiserschnitterfolge: 152 Operationen ohne Todesfall
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 144–152.
https://doi.org/10.1159/000310640
Über Lungenembolien nach gynäkologischen Operationen
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 153–161.
https://doi.org/10.1159/000310641
Lassen sich hochfieberhafte Erkrankungen durch My-Jod beeinflussen?
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 162–175.
https://doi.org/10.1159/000310642
Ist eine Erweiterung der Aussichten und Grenzen für die Frühdiagnose des Gebärmutterkrebses möglich?
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 176–178.
https://doi.org/10.1159/000310643
Grenzgebiete der Geburtshilfe und Gynäkologie
Physiologie und Krankheiten der Neugeborenen einschließlich derjenigen der weiblichen Brust: Jahresbericht III
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 179–208.
https://doi.org/10.1159/000310645
Further Section
Personalien
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1933) 95 (3): 208.
https://doi.org/10.1159/000310647