Skip Nav Destination
Issues
1931
ISSN 0368-9867
EISSN 2571-6670
Journal Name Change
Continued 1946 as: Gynaecologia.
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie 1931, Vol. 88, No. 5
Originalarbeiten
I. Die Plazenta als innersekretorisches Organ und ihre biologischen und pathologischen Auswirkungen auf den weiblichen Körper
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 335–348.
https://doi.org/10.1159/000307851
II. Pernocton-Dämmerschlaf in Kombination mit „Partusnarkose“ als ideale Geburtsanästhesie
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 348–360.
https://doi.org/10.1159/000307853
III. Was muß unter der Bezeichnung ”Stroganoffsches Verfahren” bei Eklampsie verstanden werden?
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 360–361.
https://doi.org/10.1159/000307856
IV. Beeinfluβt der Kindstod unter der Geburt den Gebärwillen der Frau?
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 361–377.
https://doi.org/10.1159/000307858
V. Ein Fall von fast 8 monatiger ektopischer Gravidität (Graviditas intramuralis) mit einer lebendigen Frucht
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 378–386.
https://doi.org/10.1159/000307860
VI. Schwermetalle in der Behandlung bösartiger Geschwülste
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 386–392.
https://doi.org/10.1159/000307863
Grenzgebiete der Geburtshilfe und Gynäkologie
Zirkulationsapparat
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 393–407.
https://doi.org/10.1159/000307866
Vereins- und Literaturbeilage
Original-Sitzungsberichte aus geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaften
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 408–412.
https://doi.org/10.1159/000307870
Further Section
Gedenkworte an Otto Küstner †
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 413–422.
https://doi.org/10.1159/000307873
Buchbesprechungen / Personalien und Tagesnachrichten
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1931) 88 (5): 422.
https://doi.org/10.1159/000307876