Skip Nav Destination
Issues
1924
ISSN 0368-9867
EISSN 2571-6670
Journal Name Change
Continued 1946 as: Gynaecologia.
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie 1924, Vol. 65, No. 3-4
Originalarbeiten
I. Die bitemporale Hemianopsie der Schwangeren
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 129–136.
https://doi.org/10.1159/000298551
II. über die Blutverteilung im Körper der Schwangeren
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 137–152.
https://doi.org/10.1159/000298552
III. Die Bedeutung der intrauterinen Atembewegungen
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 153–158.
https://doi.org/10.1159/000298553
IV. Ein Fall von Kolpaporrhexis und Betrachtungen über diese Verletzungsart
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 159–166.
https://doi.org/10.1159/000298554
V. Zur Kenntnis und ätiologie der kongenitalen Hautdefekte am Scheitel Neugeborener
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 167–178.
https://doi.org/10.1159/000298555
VI. Zur ätiologie des angeborenen Schiefhalses
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 179–180.
https://doi.org/10.1159/000298556
VII. Ein Fall von skelettiertem Fötus bei der extrauterinen Schwangerschaft. Laparotomie. Genesung
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 181–183.
https://doi.org/10.1159/000298557
VIII. Sichergestellte primäre Abdominalgravidität
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 184–188.
https://doi.org/10.1159/000298558
IX. Zur Frage: Einzeitiger Abort und Sterilisation
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 189–192.
https://doi.org/10.1159/000298559
X. Zwei Fälle von Harnleiter-Scheidenfistel, durch Pessardruck entstanden
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 193–200.
https://doi.org/10.1159/000298560
XI. Kann die Perflatio tubarum eine Infektion aus der infizierten Uterushöhle nach oben verschleppen?
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 201–202.
https://doi.org/10.1159/000298561
XII. Die klinische Diagnostik der Corpus-luteum-Zysten und die Bedeutung dieser für den Organismus
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 203–216.
https://doi.org/10.1159/000298562
Further Section
Fritz Frank-Köln †
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 217–220.
https://doi.org/10.1159/000298563
Vereins- und Literaturbeilage
I. Original-Sitzungsberichte aus geburtshilflich-gynäkologischen Gesellschaften
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 221–226.
https://doi.org/10.1159/000298565
II. Referate aus geburtshülflich-gynäkologischen Gesellschaften
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 227–229.
https://doi.org/10.1159/000298567
III. Geburtshilflich-gynäkologische Mitteilungen aus anderen medizinischen Gesellschaften und Vereinen
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 229–230.
https://doi.org/10.1159/000298569
Further Section
IV. Buchbesprechungen
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 230–247.
https://doi.org/10.1159/000298571
V. Literatur-Verzeichnis
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 247–256.
https://doi.org/10.1159/000298573
Tagesnachrichten / Druckfehler-Berichtigung
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie (1924) 65 (3-4): 256.
https://doi.org/10.1159/000298575