Topic: This systematic review and meta-analysis aims to clarify the association of cataract surgery with cognitive impairment and dementia. Clinical Relevance: The association between vision impairment and cognitive decline is well-established. However, the cognitive benefits of cataract surgery are less clear. Given the lack of cure for dementia, identifying modifiable risk factors is key in caring for patients with cognitive deficits. Methods: The study was conducted following Preferred Reporting Items for Systematic Review and Meta-analyses guidelines. PubMed, Embase, and Cochrane Library were searched from inception through October 11, 2022, for studies reporting the effect of cataract surgery on cognitive impairment and dementia. We pooled maximally adjusted hazard ratios (HRs) for dichotomous outcomes and ratio of means (RoM) for continuous outcomes using a random-effects model. Heterogeneity was examined using sensitivity and subgroup analyses. The quality of evidence was evaluated using the Newcastle–Ottawa scale, Cochrane risk-of-bias tool for randomized trials, and Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluations (GRADE) guidelines. Results: This review included 24 articles comprising 558 276 participants, of which 19 articles were analyzed qualitatively. The bias of studies ranged from low to moderate, and GRADE extended from very low to low. Cataract surgery was associated with a 25% reduced risk of long-term cognitive decline compared with those with uncorrected cataracts (HR, 0.75; 95% confidence interval [CI], 0.72–0.78). This cognitive benefit was seen across various cognitive outcomes and remained robust to sensitivity analyses. Participants who underwent cataract surgery showed a similar risk of long-term cognitive decline as healthy controls without cataracts (HR, 0.84; 95% CI, 0.66–1.06). Additionally, cataract surgery was associated with a 4% improvement in short-term cognitive test scores among participants with normal cognition (RoM, 0.96; 95% CI, 0.94–0.99), but no significant association was observed among participants with preexisting cognitive impairment. Discussion: Cataract surgery may be associated with a lower risk of cognitive impairment and dementia, and cataract-associated vision impairment may be a modifiable risk factor for cognitive decline. Physicians should be aware of the cognitive sequelae of cataracts and the possible benefits of surgery. The cognitive benefits of cataract surgery should be investigated further in randomized trials.

graphic

Abstract aus Yeo BSY, Ong RYX, Ganasekar P, et al.: Cataract surgery and cognitive benefits in the older person: a systematic review and meta-analysis. Ophthalmology 2024;131:975–984.

Hintergrund

Der Zusammenhang zwischen Sehbeeinträchtigungen und kognitivem Abbau ist gut belegt, aber die speziellen kognitiven Vorteile einer Kataraktoperation sind weniger klar. Da es derzeit keine ursächliche Therapie für eine Demenz gibt, ist in diesem Kontext die Identifizierung modifizierbarer Risikofaktoren entscheidend für die Versorgung von Patienten mit altersbedingten kognitiven Defiziten. Eine vor Kurzem in Ophthalmology veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Kataraktoperation und kognitiven Beeinträchtigungen sowie Demenz herauszuarbeiten [1].

Ergebnisse der Studie

Die Analyse umfasste 24 Studien mit insgesamt 558 276 Teilnehmern, von denen 19 qualitativ ausgewertet wurden. Die Qualität der Studien variierte von niedrig bis moderat, wobei die evidenzbasierte Qualität von sehr niedrig bis niedrig reichte. Die Kataraktoperation war mit einem um 25% verringerten Risiko für langfristigen kognitiven Abbau im Vergleich zu Personen mit nicht korrigierten Katarakten assoziiert (Hazard Ratio (HR) 0,75; 95%-Konfidenzintervall (KI) 0,72–0,78). Diese kognitiven Vorteile wurden anhand verschiedener kognitiver Outcomes beobachtet und blieben auch nach Sensitivitätsanalysen signifikant. Teilnehmer, die sich einer Kataraktoperation unterzogen, hatten ein ähnliches Risiko für kognitiven Abbau wie gesunde Kontrollen ohne Katarakt (HR 0,84; 95%-KI 0,66–1,06). Zusätzlich wurde bei Teilnehmern mit normaler kognitiver Funktion ein um 4% verbessertes Ergebnis bei kurzfristigen kognitiven Tests beobachtet (Verhältnis der Mittelwerte (RoM) 0,96; 95%-KI 0,94–0,99), während bei Teilnehmern mit bereits bestehender kognitiver Beeinträchtigung keine signifikante Assoziation festgestellt wurde.

Fazit für die Praxis

Die Kataraktoperation könnte mit einem verringerten Risiko für altersassoziierte kognitive Beeinträchtigungen und Demenz verbunden sein. Durch eine Katarakt bedingte Sehbeeinträchtigungen könnten ein modifizierbarer Risikofaktor für den kognitiven Abbau im Alter sein. Ärzte sollten sich der kognitiven Folgen von Katarakten und der möglichen Vorteile einer Operation bewusst sein. Weitere randomisierte Studien sind erforderlich, um die kognitiven Vorteile der Kataraktoperation und insbesondere dafür relevante Schwellenwerte z.B. hinsichtlich des Visus zur OP-Indikation genauer zu untersuchen. Analog dazu konnten bereits andere Studien nachweisen, dass die Operation einer Katarakt im Alter mit einem deutlich verringertem Sturzrisiko assoziiert ist [2].

Disclosure Statement

Der Autor hat keine finanziellen Interessen.

1.
Yeo
BSY
,
Ong
RYX
,
Ganasekar
P
, et al
.
Cataract surgery and cognitive benefits in the older person: a systematic review and meta-analysis
.
Ophthalmology
.
2024
;
131
:
975
984
.
2.
Palagyi
A
,
McCluskey
P
,
White
A
, et al
.
While we waited: incidence and predictors of falls in older adults with cataract
.
Invest Ophthalmol Vis Sci
.
2016
;
57
:
6003
6010
.