Skip Nav Destination
Issues
August 2015
ISSN 2296-0368
EISSN 2296-0317
Karger Kompass Pneumologie 2015, Vol. 3, No. 2
Experten-Beirat / Impressum / Inhalt
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 69–71.
https://doi.org/10.1159/000439016
Editorial
Übersichtsarbeit
Nutzen und Risiken beim Lungenkrebs-Screening: Übersetzung aus Oncol Res Treat 2014;37(suppl 3):58-66 (DOI: 10.1159/000365234)
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 76–90.
https://doi.org/10.1159/000430926
Immunonkologisches Therapieprinzip beim Lungen- und Nierenzellkarzinom: Auszug aus Oncol Res Treat 2014;37(suppl 4):10-13 (DOI: 10.1159/000366433)
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 91–92.
https://doi.org/10.1159/000430930
Wissenstransfer
Eignung kleiner bronchoskopischer Tumorproben für die Genotypisierung von Lungenkarzinomen: Kommentiert von M. Brutsche
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 94–95.
https://doi.org/10.1159/000430931
Rekombinantes humanes lösliches Thrombomodulin zur Behandlung akuter Schübe idiopathischer pulmonaler Fibrose: Eine retrospektive Studie
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 97–98.
https://doi.org/10.1159/000430932
Gastroösophageale Refluxkrankheit ist ein Risikofaktor für den Schweregrad einer organisierenden Pneumonie: Kommentiert von S. Krüger
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 100–101.
https://doi.org/10.1159/000430939
Endoskopische Lungenvolumen-Reduktion mit Endobronchialventilen bei Patienten mit schwerem Emphysem und etablierter pulmonaler Hypertonie: Kommentiert von S. Krüger
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 104–105.
https://doi.org/10.1159/000430940
Koronare Herzkrankheit bei Kandidaten für eine Lungentransplantation: Rolle der routinemäßigen invasiven Untersuchung
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 106–107.
https://doi.org/10.1159/000430938
Typ-17-T-Helferzellen und damit assoziierte Zytokine nach Provokation durch Allergeninhalation bei allergischem Asthma
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 108–109.
https://doi.org/10.1159/000430936
Prädiktoren des Overlap-Syndroms und dessen Assoziation mit Begleiterkrankungen bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung: Kommentiert von S.M. Lang
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 112–113.
https://doi.org/10.1159/000430934
Quantifizierung der Schwere der bronchopulmonalen Dysplasie anhand der Messung von Rechts-Links-Shunt und Ventilations-/Perfusions-Verhältnis: Kommentiert von J. Freihorst
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 116–117.
https://doi.org/10.1159/000430969
Steckbrief Forschung
Steckbrief Forschung
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 119.
https://doi.org/10.1159/000431049
Erfahrung aus der Praxis
«Blütenbaum»-Zeichen: Nicht nur an infektiöse Ursachen denken: Übersetzung aus Respiration 2015;89:162-165 (DOI: 10.1159/000370050)
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 120–123.
https://doi.org/10.1159/000430941
PharmaNews / Ticker
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 125–134.
https://doi.org/10.1159/000439017
Wegweiser
Subject Area:
Pneumology
Kompass Pneumol (2015) 3 (2): 136.
https://doi.org/10.1159/000439018