Mit einer Patientin, die wegen einer langsam zunehmenden Dyspnoe und rechtsseitigem Pleuraerguss zur weiteren Abklärung stationär aufgenommen wurde, befassen sich die Blickdiagnosen dieser Ausgabe. Die Auflösung dieses spannenden Falls finden Sie wieder auf der KARGER-KOMPASS-PNEUMOLOGIE-Webseite.

Die Arbeitsgemeinschaft junge DEGRO (jDEGRO) ist Interessensvertretung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Radioonkologie und gestaltet Forschung und Weiterbildung innerhalb der Fachgesellschaft aktiv mit. In ihrem Beitrag stellen Mitglieder der jDEGRO u.a. die Arbeitsgemeinschaft vor und schildern die erfolgreiche Bildung eines deutschlandweiten Forschungsnetzwerks, das in einem ersten Projekt Aspekte der Bestrahlung des inoperablen nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im Stadium III untersuchte.

Außerdem berichtet uns Dr. Tobias Müller, Leiter der Stabsstelle Digitale Transformation bei der Rhön-Klinikum AG und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Marburg, über digitale Tools zur Unterstützung der Differenzialdiagnose, die für Ärzte und Patienten zur Verfügung stehen.

Und zu guter Letzt finden Sie einen weiteren «Überlebenstipp für die Weiterbildung».

Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.