Abstract
Patientinnen mit einem nicht kurativ behandelbaren, lokal fortgeschrittenen und metastasierten, triple-negativen (Hormon-Rezeptor-negativen und humaner epidermaler Wachstumsfaktor Rezeptor 2 (HER2-) negativen) Mammakarzinom (TNBC) weisen eine schlechte Prognose auf. Eine Therapie mit Taxan- oder Anthrazyklin-Chemotherapie gilt bei fortgeschrittener Erkrankung als Standardtherapie. Bislang konnte keine zielgerichtete Therapie einen Vorteil beim Gesamtüberleben zeigen. Atezolizumab ist ein humanisierter Antikörper gegen PD-L1, der zu den Checkpoint-Inhibitoren zählt. Bisher ist Atezolizumab in der EU zur Behandlung des fortgeschrittenen Bronchialkarzinoms und des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms zugelassen. Nanopartikel-Albumin-gebundenes (nab-) Paclitaxel kann die antineoplastische Aktivität von Atezolizumab optimieren, eine klinische Studie im Sinne eines prospektiv-randomisierten Vergleiches stand bislang aus. In der IMpassion 130-Phase-III-Studie (ClinicalTrials.gov NCT02425891) erhielten 902 Patienten mit unbehandeltem, metastasiertem TNBC randomisiert (Verhältnis 1:1) entweder Atezolizumab plus nab-Paclitaxel oder Placebo plus nab-Paclitaxel. Die beiden primären Endpunkte waren progressionsfreies Überleben sowie Gesamtüberleben. Atezolizumab plus nab-Paclitaxel verlängerte das progressionsfreie Überleben von Patienten mit metastasiertem triple-negativem Brustkrebs in der Intention-to-treat-Population und insbesondere in der PD-L1-positiven Subgruppe.