Skip Nav Destination

HEALTHCARE
Kompass Autoimmun Fokus
Revolte in den eigenen Reihen: Autoimmunerkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Vol. 5, No. 2, 2023
Editorial

-
Wenn der Körper gegen sich selbst kämpft
Elisabeth Schnoy
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 57–59. (DOI:10.1159/000530440)
Übersichtsarbeit

-
Krankheitsbewältigung bei Colitis ulcerosa: Die therapeutischen Ziele für die Zukunft bei der Behandlung von Colitis ulcerosa
Laura Ramos; Jeny Teo-Loy; Manuel Barreiro-de Acosta
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 60–65. (DOI:10.1159/000530436)
Wissenstransfer

-
Divertikulitis und Divertikelruptur bei Interleukin-6-Rezeptor-Blockade
Martin Aringer
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 66–67. (DOI:10.1159/000530363)

-
Kann man die IgA-Nephritis im Darm behandeln?
Sibylle von Vietinghoff
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 68–70. (DOI:10.1159/000530369)

-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – die Lunge im Blick behalten
Markus Polke
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 71–73. (DOI:10.1159/000530367)

-
Eine Erkrankung kommt häufig nicht alleine – Assoziation von chronisch-entzündlichen Haut- und Darmerkrankungen
Michael Sticherling
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 74–76. (DOI:10.1159/000530443)
Steckbrief Forschung

-
Sechs Fragen an Dr. Julian Schwärzler, ausgezeichnet mit der ÖGGH Wissenschaftsförderung 2022
Julian Schwärzler
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 87–88. (DOI:10.1159/000530177)
Erfahrung aus der Praxis

-
Infliximab-induzierte unspezifische interstitielle Pneumonitis bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa
Syed Alishan Nasir; Ronak Patel; Steven Wojkiewicz; Robyn Scatena
Kompass Autoimmun (2023) 5 (2): 92–95. (DOI:10.1159/000530555)