Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-5 of 5
Keywords: Wassergeburt
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2007) 47 (1): 33–38.
Published Online: 02 February 2007
... and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Wassergeburt Keimbesiedelung des Wassers Infektionsrate bei Neugeborenen Originalarbeit Gynäkol Geburtshilfliche...
Journal Articles
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2003) 43 (1): 12–18.
Published Online: 23 December 2002
...Verena Geissbühler; Jakob Eberhard Die Frauenfelder Geburtenstudie, eine prospektive Beobachtungsstudie seit 1991, untersucht, ob die Gebärmethode – insbesondere die Wassergeburt – einen Einfluss auf kindliche und mütterliche Morbidität und Mortalität hat. Verglichen werden 3617 Wassergeburten mit...
Journal Articles
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2003) 43 (1): 19–24.
Published Online: 23 December 2002
...R. Zanetti Dällenbach; A. Maertens; I. Hösli Die Wassergeburt erfreut sich heute zunehmender Beliebtheit, und für viele Schwangere ist es heute eine Selbstverständlichkeit, dass diese Gebärmethode an der Klinik angeboten wird. Betrachtet man die heutige Datenlage der Literatur kritisch, darf der...
Journal Articles
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2003) 43 (1): 6.
Published Online: 23 December 2002
...I. Hösli; W. Holzgreve Unter den Begriff «individuelle Geburtshilfe» fallen auch alternative Geburtsmethoden, wie z.B. die «Wassergeburt». In zwei neuen Studien aus der Schweiz und Österreich wurde bestätigt, dass die Wassergeburt eine sichere und bequeme Alternative zur «Bettgeburt» darstellt...
Journal Articles
Gebären im Wasser: Erfahrungen einer Universitätsklinik und eines Bezirkskrankenhauses in Österreich
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2003) 43 (1): 7–11.
Published Online: 23 December 2002
...%) und Labienrisse (23 bzw. 21%) als in der Kontrollgruppe (Dammrisse 23%; Labienrisse 7%). Bei im Wasser entbundenen Frauen war weniger Schmerzmedikation nötig (8 bzw. 9%) als in der Kontrollgruppe (64%). Das Hämoglobin im Wochenbett war nach Wassergeburt nicht unterschiedlich zur Kontrollgruppe. Die...