Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-5 of 5
Keywords: Ovarialkarzinom
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Stellenwert der Laparoskopie in der gynäkologischen Onkologie: Grenzen bei Adnexbefunden
Available to Purchase
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2009) 49 (3): 133–137.
Published Online: 11 June 2009
... der Standardzugangsweg bei Ovarialmalignomen auch weiterhin die Laparotomie per Längsschnitt ist, da die Datenlage für die LSK sehr spärlich ist und prospektive, randomisierte Studien für die Frühstadien eines Ovarialkarzinoms fehlen. Ein laparoskopisches Staging ist technisch möglich, aber es gibt...
Journal Articles
Ausbildung, Ausübung und zunehmende Verrechtlichung des Ultraschalls in Gynäkologie und Geburtshilfe in Österreich
Available to Purchase
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2005) 45 (2): 78–85.
Published Online: 05 April 2005
...Christoph Brezinka Während der letzten Jahre hat der oberste Gerichtshof (OGH) in Österreich zwei Ultraschallerkenntnisse veröffentlicht: Die Familie einer an einem Ovarialkarzinom verstorbenen Patientin klagte gegen die Gynäkologin, wonach diese es versäumt hatte, den Tumor im Rahmen einer Routine...
Journal Articles
Die Wertigkeit der Second-Look-Operation bei Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom oder Tubenkarzinom mittels einer retrospektiven Vergleichsstudie
Available to Purchase
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2002) 42 (4): 217–224.
Published Online: 10 October 2002
...H.W. Ott; K. Illmensee; A. Zeimet; E. Mueller-Holzner; G. Windbichler; G. Eibl; C. Marth Fragestellung: Eine retrospektive Analyse der Wertigkeit einer sogenannten Second-look-Operation bezogen auf das krankheitsfreie und Gesamtüberleben bei Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom oder Tubenkarzinom...
Journal Articles
Auftreten eines serös-papillären Adenokarzinoms mit Müllerscher Neoplasie nach prophylaktischer Ovarektomie
Available to Purchase
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2002) 42 (3): 158–160.
Published Online: 29 July 2002
...Angela Kaltenegger; Wolfgang Stieglbauer; Christian Veith; Beda Hartmann Die prophylaktische Ovarektomie, d.h. die Entfernung makroskopisch unauffälliger Ovarien im Rahmen einer Laparotomie oder vaginaler Hysterektomie, schützt nicht obligatorisch vor dem Auftreten eines Ovarialkarzinoms. In dieser...
Journal Articles
Chemotherapieassoziierte Myelosuppression in der gynäkologischen Onkologie
Available to PurchaseW. Janni, D. Rjosk, B. Strobl, F. Bergauer, F. Linka, T. Dimpfl, C. Schindlbeck, B. Rack, R. Kaestner, H. Sommer
Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau (2002) 41 (3): 166–173.
Published Online: 01 February 2002
... eigenen Patientengut zu vergleichen. Methode: Bei 79 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom und 26 Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom wurde eine zytostatische Therapie durchgeführt und die damit assoziierte Myelosuppression durch Erfassung der Zytopenie und der Notwendigkeit zur supportiven...