Abstract
Das Endometriumkarzinom ist das häufigste Genitalmalignom der Frau. Eine individualisierte Therapiestrategie ist angesichts der tumorbiologisch und prognostisch sehr unterschiedlichen Subtypen des Endometriumkarzinoms von hoher Bedeutung. Neben der Frage des individualisierten organerhaltenden Vorgehens bei Frauen mit Kinderwunsch wird die Reduktion der Morbidität durch minimalinvasive laparoskopisch/vaginale Chirurgie diskutiert. Während die adjuvante Gestagentherapie keinen Nutzen bringt, scheint eine platinhaltige Chemotherapie in bestimmten Risikosituationen wirksam zu sein. Die Indikation zur Lymphonodektomie in Bezug auf das Staging sowie die Wirkung der adjuvanten Strahlentherapie zur lokalen Kontrolle sind unumstritten. Im Hinblick auf einen postulierten kurativen Effekt werden uns die Ergebnisse der laufenden prospektiven Studien weitere Klarheit bringen.