Abstract
Das Spektrum der analen Inkontinenz, das heisst der Verlust der willkürlichen Kontrolle von Darminhalt, reicht von geringen Stuhlspuren in der Unterwäsche über den Verlust von Winden bis hin zu massiven Episoden des unkontrollierbaren Abganges von weichem oder festem Stuhl. Es handelt sich dabei um beschämende Symptome, deren Ursachen vielschichtig und komplex sein können. Der häufigste ätiologische Faktor bei Frauen ist die geburtstraumatische Schädigung des Beckenbodens. Fachärzte/innen und Allgemeinmediziner/innen sind sich häufig nicht bewusst, dass es sich bei der analen Inkontinenz um ein behandelbares Leiden handelt, das mit geeigneten diagnostischen Tests und anschliessender, individueller Therapie die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessern kann.