Abstract
Die neueste Entwicklung in der chirurgischen Therapie der weiblichen Stressinkontinenz ist die Tension-free-vaginal-tape (TVT)-Operation und analoge Verfahren. Im Unterschied zur Kolposuspension nach Burch und abdominovaginalen Schlingenoperationen ist das Ziel des TVTs eine Stabilisierung der mittleren Urethra, nicht eine Reposition des Blasenhalses. In der einzigen Studie, die das neue Verfahren gegen den bisherigen Standard, der Kolposuspension nach Burch, randomisiert hat, sind die 2-Jahres-Kontinenzraten der TVT-Operation durchaus mit denen der Kolposuspension nach Burch vergleichbar. Die TVT-Operation dürfte sich aufgrund der technisch einfachen Durchführung, der niedrigen Rate an intra- und postoperativen Komplikationen sowie der guten Kontinenzraten als Standardverfahren in der Behandlung der primären und Rezidivstressinkontinenz etablieren.