Abstract
An 3 männlichen und 2 weiblichen stimmgesunden Probanden wurde untersucht, ob sich Schwingungen der Halsweichteile im EGG-Lx-Signal nachweisen lassen. Im ersten Schritt wurde das «EGG-Lx-Signal» bei am Hals positionierter, schwingender Stimmgabel ohne begleitende Phonation aufgezeichnet. Im zweiten Schritt wurde das EGG-Lx-Signal bei der Phonation des Vokales /a/ registriert; während der Messung war eine schwingende Stimmgabel am Hals plaziert. Im dritten Schritt wurde das EGG-Lx-Signal bei Phonation des Vokales /a/ aufgezeichnet, während eine nichtschwingende Stimmgabel am Hals positioniert war. Die Stimmgabelschwingung war im Spektrogramm der EGG-Lx-Signale als frequenzspezifischer Peak erkennbar, dagegen war dieser Peak im EGG-Lx-Spektrogramm des dritten Untersuchungsschrittes nicht nachweisbar. Dieses Ergebnis kann für die Interpretation des EGG-Lx-Signales von Bedeutung sein.