Abstract
Für die psychosomatische Diagnostik funktioneller Stimmstörungen wird die Konzeption eines halbstrukturierten psychosomatischen Interviews vorgestellt, das den Prinzipien der psychoanalytischen Gesprächsführung und der tiefenpsychologischen biographischen Anamnese entspricht und den Besonderheiten von Stimmstörungspatienten als psychosomatischen Patienten, der Spezifik funktioneller Stimmstörungen und dem Verhältnis von Stimme und psychosozialer Lebensgeschichte Rechnung trägt. Die Inhaltsstruktur des psychosomatischen Interviews besteht aus den Komponenten Untersuchungssituation, Stimmsymptomatik und Stimmgenese, psychosoziale biographi-sche Anamnese und Psychotherapieindikation. Die Verlaufsstruktur des Interviews liegt in Beginn und Abschluss fest, während der übrige Verlauf in der Selektion der Elemente den Konfliktkonstellationen der einzelnen Patienten angepasst ist.