Diskussionen um die Wirksamkeit pflanzlicher Arzneimittel und der Phytotherapie insgesamt flammen immer wieder auf. Die zu erwartenden Resultate des sich vor dem Abschluss befindenden Projektes Evaluation Komplementärmedizin (PEK), vor fünf Jahren lanciert vom Bundesamt für Sozialversicherung, veranlassten die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP), sich der wissenschaftlichen Diskussion zu stellen. Der Wagemut zahlte sich aus: Die Phytotherapie erhielt von unabhängigen Forschern gute Noten. Die Phytotherapeuten selbst bewiesen mit klar strukturierten Überlegungen die Vorteile und die Notwendigkeit einer an Arzneipflanzen orientierten Medikation in verschiedenster Hinsicht.

This content is only available via PDF.