Zusammenfassung
Hintergrund: Chinesische Arzneimittel werden in Deutschland zunehmend angewandt. Der Import erfolgt primär aus China, mit der Folge einer erschwerten Qualitätskontrolle und Gewährleistung der Therapiesicherheit. Aus diesem Grund werden wichtige chinesische Arzneipflanzen seit 1999 in einem interdisziplinären Forschungsprojekt von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft kontrolliert angebaut und wissenschaftlich erforscht, mit inzwischen bereits 16 «bayerischen Arzneidrogen», die in der lokalen Versorgung verwendet und über Apotheken abgegeben werden. Trotz vergleichbarer Qualität gibt es Vorbehalte, denn die bayerischen Arzneimittel werden seit 2006 in Deutschland eingesetzt, ohne dass die Wirksamkeit im Vergleich zu den chinesischen Arzneimitteln untersucht wurde. Aus diesem Grund führten wir eine Therapiebeobachtung mit einem Parallelgruppendesign bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis durch. Methodik: Die Beobachtungsdauer betrug 4 Wochen. Nach einem 4-wöchigen Follow-up wurden die Patienten nochmals telefonisch befragt. Während der Therapiebeobachtung nahmen die Patienten täglich 2 × 50 ml eines Dekokts aus chinesischen Arzneimitteln entweder (a) überwiegend aus bayerischem kontrolliertem Versuchsanbau (Bayern-Gruppe) oder (b) rein chinesischer Handelsware (China-Gruppe) zu sich. Die Bewertung des Therapieerfolgs erfolgte durch Numerische Rating-Skalen. Ergebnisse: Insgesamt beendeten 64 Patienten die Therapiebeobachtung (31 Bayern-Gruppe, 33 China-Gruppe). In beiden Gruppen zeigten sich deutliche Verbesserungen in den Hauptsymptomen der chronischen Rhinosinusitis wie auch in den Nebensymptomen wie Infektneigung und allgemeiner Gesundheitszustand. Zwischen den Gruppen gab es keine relevanten Unterschiede bei der Besserung der Hauptsymptome. Die Dekokte waren insgesamt gut verträglich, schwere Nebenwirkungen traten nicht auf. Schlussfolgerung: Chinesische Arzneimittel aus bayerischem Anbau waren in dieser Beobachtungsstudie ähnlich wirksam wie Arzneikräuter aus China, allerdings müssen auch die Effekte der Begleittherapie, insbesondere der Akupunktur berücksichtigt werden. Die Veränderung der Symptome während der Behandlungszeit sollte zu weiteren Studien Anlass geben, die die Wirksamkeit dieser Arzneimittelrezeptur bei chronischer Rhinosinusitis untersuchen.