Abstract
Hintergrund: Das Karzinosarkom des Uterus ist ein seltener maligner Tumor mit äußerst schlechter Prognose. Aufgrund der wenigen beschriebenen Fälle besteht kaum Evidenz in Bezug auf mögliche Behandlungsoptionen. Eine Verbesserung der unbefriedigenden Therapiesituation ist erforderlich. Falldarstellung: Beschrieben wird das Management eines zum Zeitpunkt der Primärdiagnose weit fortgeschrittenen Karzinosarkoms des Uterus im Stadium FIGO 4 bei einer 67-jährigen Patientin unter Einsatz von mehrfachen chirurgischen Interventionen, Strahlentherapie, Polychemotherapie sowie der komplementären Anwendung von Elementen der Ayurveda-Medizin. Das bislang 3-jährige Follow-up erbrachte keinen Hinweis auf eine Fernmetastasierung. Eine hohe Lebensqualität konnte kontinuierlich gewährleistet werden. Schlussfolgerung: Auch Tumorentitäten mit infauster Prognose können unter Nutzung aller zur Verfügung stehenden Ressourcen beherrschbar sein und ermöglichen eine zufriedenstellende Lebensqualität ohne gravierende subjektive Einschnitte über einen längeren Zeitabschnitt. Dazu kann der komplementäre Einsatz eines naturheilkundlichen Systems wie der Ayurveda-Medizin hilfreich sein.