Multimorbide Zustände (≥2 chronische Erkrankungen gleichzeitig) können vor dem Hintergrund des Netzwerkmodells des Organismus als komplexe Krankheitsmuster aufgefasst und als charakteristische Signaturen abgebildet werden. Lebende Systeme wie der menschliche Organismus werden aus der Sicht der Systemtheorie als Netzwerke von interagierenden Teilen betrachtet. Diese können wiederum selbst Unternetzwerke sein und verschiedenen Komplexitätsstufen zugeordnet werden. Sie reichen z.B. vom Gen über das Transkriptom, Proteom, Metabolom und Epigenom bis hin zum Netzwerk der gesamten molekularen Interaktionen, dem sogenannten Interaktom. Bei der Multimorbidität betrifft die Krankheitssignatur verschiedene Netzwerke auf allen Stufen, z.B. Zellsysteme, Organe und funktionelle Systeme. Basierend auf dieser Semiotik können auch Arzneimitteln bestimmte Wirksignaturen bzw. Wirkprofile zugeordnet werden. Eine Pharmakonsignatur repräsentiert die physikalisch-chemischen Reize, die das System zu einer Reaktion veranlassen, sowie die Verbindungen, über die das vernetzte Gesamtsystem auf allen Hierarchiestufen beeinflusst wird. Phytotherapeutika, die chemisch gesehen Vielstoffgemische darstellen, besitzen besonders komplexe Signaturen. Als Multi-Target-Arzneien mit pleiotropem Wirkprofil greifen sie auf den unterschiedlichen Systemstufen des Netzwerks therapeutisch ein, weshalb sie auch als Netzwerk-Arzneien bezeichnet werden. Als Beispiel für Phytotherapeutika mit besonders komplexer pleiotroper Signatur können Pflanzenrezepturen traditioneller Medizinsysteme wie der Tibetischen Medizin herangezogen werden. Hier wird auch aus traditioneller Sicht eine Krankheitssignatur mit einer korrespondierenden Arzneimittelsignatur in Beziehung gesetzt, jedoch basierend auf dem traditionellen energetischen Verständnis von Krankheiten. Moderne Forschungsergebnisse geben deutliche Hinweise auf eine ausgesprochen breit gefächerte Signatur Tibetischer Arzneimittel und liefern somit die logische Grundlage für ihren Einsatz im Rahmen integrativer Behandlungsansätze bei Krankheiten mit ebenfalls komplexer Signatur, z.B. bei Multimorbidität. Der vorgestellte systemtheoretische Ansatz stellt eine Methode dar, die Anschlussfähigkeit traditioneller und komplementärmedizinischer Methoden an die anderen Disziplinen der modernen Medizin zu ermöglichen.

1.
Bopp M, Holzer BM: Prävalenz von Multimorbiditat in der Schweiz - Definitionen und Datenquellen. Praxis 2012;101:1609-1613.
[PubMed]
2.
Mercer SW, Gunn J, Bower P, Wyke S, Guthrie B: Managing patients with mental and physical multimorbidity. BMJ 2012;345:e5559.
[PubMed]
3.
Varela FJ: Principles of Biological Autonomy. New York, North Holland, 1979.
4.
Luisi PL: Autopoiesis: a review and a reappraisal. Naturwissenschaften 2003;90:49-59.
[PubMed]
5.
Barabasi AL, Gulbahce N, Loscalzo J: Network medicine: a network-based approach to human disease. Nat Rev Genet 2011;12:56-68.
[PubMed]
6.
Simko GI, Gyurko D, Veres DV, Nanasi T, Csermely P: Network strategies to understand the aging process and help age-related drug design. Genome Med 2009;1:90.
[PubMed]
7.
del Sol A, Balling R, Hood L, Galas D: Diseases as network perturbations. Curr Opin Biotechnol 2010;21:566-571.
[PubMed]
8.
Ghazalpour A, Doss S, Yang X, et al.: Thematic review series: the pathogenesis of atherosclerosis. Toward a biological network for atherosclerosis. J Lipid Res 2004;45:1793-1805.
[PubMed]
9.
Vidal M, Cusick ME, Barabasi AL: Interactome networks and human disease. Cell 2011;144:986-998.
[PubMed]
10.
Csermely P, Agoston V, Pongor S: The efficiency of multi-target drugs: the network approach might help drug design. Trends Pharmacol Sci 2005;26:178-182.
[PubMed]
11.
Saller R, Rostock M: Multimorbiditat und Multi-Target-Therapie in der Phytotherapie. Praxis 2012;101:1637-1642.
[PubMed]
12.
Efferth T, Koch E: Complex interactions between phytochemicals. The multi-target therapeutic concept of phytotherapy. Curr Drug Targets 2011;12:122-132.
[PubMed]
13.
Ma XH, Zheng CJ, Han LY, et al.: Synergistic therapeutic actions of herbal ingredients and their mechanisms from molecular interaction and network perspectives. Drug Discov Today 2009;14: 579-588.
[PubMed]
14.
Schwabl H, Vennos C: Der Multi-Target-Ansatz Tibetischer Heilmittel. Wirkmechanismen von Padma 28 im entzündlichen Geschehen am Beispiel der Arteriosklerose. Schweiz Z Ganzheitsmed 2006;18:213-218.
15.
Saller R, Holzer B: Multimorbiditat, Komorbiditat und phytotherapeutische Vielstoffgemische als Arzneimittel. Forsch Komplementmed 2010;17:300-302.
[PubMed]
16.
Saller R, Melzer J, Rostock M: Antiinflammatorisch wirksame Phytotherapeutika und ihr mögliches Potential bei tumorkranken Menschen. Forsch Komplementmed 2011;18:203-212.
[PubMed]
17.
Gertsch J: Botanical drugs, synergy, and network pharmacology: forth and back to intelligent mixtures. Planta Med 2011;77:1086-1098.
[PubMed]
18.
Mencher SK, Wang LG: Promiscuous drugs compared to selective drugs (promiscuity can be a virtue). BMC Clin Pharmacol 2005;5:3.
[PubMed]
19.
Kletter C, Kriechbaum M (eds): Encyclopedia of Tibetan Medicinal Plants. Stuttgart, Medpharm, 2001.
20.
Schwabl H, Geistlich S, McHugh E: Tibetische Arzneimittel in Europa: historische, praktische und regulatorische Aspekte. Forsch Komplementmed 2006;13(suppl 1):1-6.
[PubMed]
21.
Nikolayev S: Traditional principles of pharmacotherapy in Tibetan medicine; in Bazaron E (ed): Tibetan Medicine: The History, Methodology of Studies and Prospects of Use. Ulan-Ude, Buryat Scientifical Centre, The Biology Institute, 1998, pp 81-92.
22.
Ueberall F, Fuchs D, Vennos C: Das anti-inflammatorische Potential von Padma 28 - Übersicht experimenteller Daten zur antiatherogenen Wirkung und Diskussion des Vielstoffkonzepts. Forsch Komplementmed 2006;13(suppl 1):7-12.
[PubMed]
23.
Saller R: Tibetische Kräutermischungen als moderne Medikamente. Komplexe mehrdimensionale Arzneimittelwirkungen als eine Komponente von Ganzheitlichkeit; in Reichle F (ed): Das Wissen vom Heilen. Aarau, AT-Verlag, 2012, pp 123-130.
You do not currently have access to this content.