Hintergrund: Die pflanzliche Komplexformel Padma 28 wird vor allem bei durchblutungsbedingten Parästhe-sien, Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen und Armen und beim Einschlafen von Händen und Füßen eingesetzt. Fallbericht: Im vorgestellten Fall einer Patientin mit Mammakarzinom, Status nach vollständiger Mastektomie, traten starke, Zytostatika-induzierte Dysästhesien und Ödeme beider Hände auf. Diese machten einfache, tägliche Verrichtungen unmöglich. Eine Therapie mit hochdosiertem Vitamin B6 blieb erfolglos. Mit dem Ziel, die Mikrozirkulation zu verbessern und so die empfindlichen Nervenendigungen zu schützen, wurde Padma 28 eingesetzt. Diese Behandlung zeigte trotz fortdauernder Chemotherapie bereits nach 2 Wochen eine Verbesserung der Dysästhesien; nach 5 Wochen waren die Empfindungsstörungen und Ödeme der Hände völlig verschwunden. Schlussfolgerung: Padma 28 scheint somit geeignet zur adjuvanten Anwendung bei Parästhe-sien und Schwellungen, die im Rahmen einer Chemotherapie durch Zytostatika hervorgerufen wurden.

1.
Fachinformation auf www.kompendium.ch (Information vom 18.02.2013).
2.
Argyriou AA, Koltzenburg M, Polychronopoulos P, Papapetropoulos S, Kalofonos HP: Peripheral nerve damage associated with administration of taxanes in patients with cancer. Crit Rev Oncol Hematol 2008;66:218-228.
[PubMed]
3.
Melzer J, Saller R: Das tibetische Kombinationspräparat Padma 28 bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Internist Prax 2010;2:403-407.
4.
Melzer J, Brignoli R, Diehm C, Reichling J, Do DD, Saller R: Treating intermittent claudication with Tibetan medicine Padma 28: does it work? Atherosclerosis 2006;189:39-46.
[PubMed]
5.
Locher A: Padma 28 bei venösen Beinbeschwerden - ein Fallbericht. Schweiz Z Ganzheitsmed 2012;24: 272-273.
6.
Suter M, Richter C: Anti- and pro-oxidative properties of PADMA 28, a Tibetan herbal formula. Redox Rep 2000;5:17-22
[PubMed]
7.
Brunner-La Rocca HP, Schindler R, Schlumpf M, Saller R, Suter M: Effects of the Tibetan herbal preparation Padma 28 on blood lipids and lipid oxidisability in subjects with mild hypercholesterolaemia. Vasa 2005;34:11-17.
[PubMed]
You do not currently have access to this content.