Abstract
Hintergrund: Die pflanzliche Komplexformel Padma 28 wird vor allem bei durchblutungsbedingten Parästhe-sien, Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen und Armen und beim Einschlafen von Händen und Füßen eingesetzt. Fallbericht: Im vorgestellten Fall einer Patientin mit Mammakarzinom, Status nach vollständiger Mastektomie, traten starke, Zytostatika-induzierte Dysästhesien und Ödeme beider Hände auf. Diese machten einfache, tägliche Verrichtungen unmöglich. Eine Therapie mit hochdosiertem Vitamin B6 blieb erfolglos. Mit dem Ziel, die Mikrozirkulation zu verbessern und so die empfindlichen Nervenendigungen zu schützen, wurde Padma 28 eingesetzt. Diese Behandlung zeigte trotz fortdauernder Chemotherapie bereits nach 2 Wochen eine Verbesserung der Dysästhesien; nach 5 Wochen waren die Empfindungsstörungen und Ödeme der Hände völlig verschwunden. Schlussfolgerung: Padma 28 scheint somit geeignet zur adjuvanten Anwendung bei Parästhe-sien und Schwellungen, die im Rahmen einer Chemotherapie durch Zytostatika hervorgerufen wurden.