Tibetische Rezepturen sind Komplexformeln aus pflanzlichen und mineralischen Inhaltsstoffen. Die Padma AG stellt seit über 40 Jahren ausgewählte Rezepturen der Tibetischen Medizin in der Schweiz her. Dabei werden moderne Qualitätsnormen und Good Manufacturing Practice (GMP)-Richtlinien befolgt, die die Qualität von den Ausgangsstoffen über die Herstellungsprozesse bis hin zum Fertigprodukt garantieren. Ziel ist es, diese wertvollen Formeln Menschen im Westen in gleichbleibend hoher Qualität «made in Switzerland» zur Verfügung zu stellen. Die Herstellung nach modernen Qualitätsrichtlinien ist anspruchsvoll, ressourcenintensiv und benötigt spezielles Know-how z.B. in der Rohstoffbeschaffung und der Qualitätsanalytik unter Einbezug von pharmakognostischem und botanischem Wissen.

1.
Schwabl H, Geistlich S, McHugh E: Tibetische Arzneimittel in Europa: Historische, praktische und regulatorische Aspekte. Forsch Komplementmed 2006;13(suppl 1):1-6.
[PubMed]
2.
Saller R: Tibetische Heilmittel bei chronischen Erkrankungen. Forsch Komplementmed 2006;13 (suppl 1):VII-VIII.
[PubMed]
3.
Csermely P, Ágoston V, Pongor S: The efficiency of multi-target drugs: the network approach might help drug design. Trends Pharmacol Sci 2005;26:178-182.
[PubMed]
4.
European Medicines Agency: Note for guidance on good manufacturing practice for active pharmaceutical ingredients. 01/11/2000, Reference number CPMP/ICH/4106/00, www.ema.europa.eu.
5.
Schwabl H, Vennos C, Saller R: Tibetische Rezepturen als pleitrope Signaturen - Einsatz von Netzwerk-Arzneien bei Multimorbidität. Forsch Komplementmed 2013;20(suppl 2):35-40.
6.
European Pharmacopoeia / Pharmacopée européenne. Strasbourg, Council of Europe, 2004. www.edqm.eu/en/background-50.html.
7.
Eloff JN, Ntloedibe DT, van Brummelen R: A simplified but effective method for the quality control of medicinal plants by planar chromatography. Afr J Tradit Complement Altern Med 2011;8(suppl 5):1-12.
[PubMed]
8.
Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Concept paper on non-pharmacopoeial reference standards for herbal substances, herbal preparations and herbal medicinal products / traditional herbal medicinal products (Draft). Doc. Ref. EMEA/HMPC/312890/2012. www.ema.europa.eu.
9.
Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Guideline on good agricultural and collection practice (GACP) for starting materials of herbal origin. Doc. Ref. EMEA/HMPC/246816/2005. www.ema.europa.eu.
You do not currently have access to this content.