Einleitung: Krebsmetastasen können Ursache von neuropathischem Schmerz sein. Darüber hinaus kann dieser durch Infiltration und Kompression peripherer Nerven verursacht werden. Zytokine, die durch Tumorzellen oder betroffene Nervenfasern freigesetzt werden, induzieren eine entzündliche Reaktion, die unter anderem zur Modulation des neuropathischen Schmerzes beitragen kann. Falldarstellung: Es wird der Fall einer 67-jährigen Patientin geschildert, die unter einer vorbestehenden und akut exazerbierten Radikulopathie (L5/S1 rechts) bei zusätzlicher ossärer Metastasierung eines Mammakarzinoms der LWS litt (pT1bL0N1R1G2M1/ossär; ER 95%, PR 95%, Her2-neu-Score 3+). Sämtliche konservativen Therapieansätze zeigten lediglich einen ungenügenden therapeutischen Effekt. Methoden: Wir führten insgesamt 6 Behandlungen mit wassergefilterter Infrarot-A-Ganzkörperhyperthermie (Iratherm® 1000; Von Ardenne Institut für Angewandte Medizinische Forschung, Dresden, Deutschland) durch. Die genutzte Wellenlänge betrug 600–1300 nm, die erzielte Körperkerntemperatur betrug 38,5 °C. Die Intensität des Schmerzes sowie deren Verlauf während der Behandlungen wurde mittels einer Visuellen Analogskala (VAS) ermittelt. Ergebnisse: Die Schmerzintensität (VAS) reduzierte sich während der Behandlung von initial 9 Punkten auf 3 Punkte nach den ersten drei Behandlungen. Die Patientin erreichte eine komplette Schmerzfreiheit nach insgesamt 6 Therapiesitzungen. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Während der 3-wöchigen Nachbeobachtungsphase sowie nach 24 Wochen konnte weiterhin Schmerzfreiheit bei der Patientin erhoben werden. Schlussfolgerung: Die moderate, wassergefilterte Infrarot-A-Ganzkörperhyperthermie könnte sich als ein zusätzliches, nebenwirkungsarmes, effizientes therapeutisches Verfahren bei der Behandlung des z.B. tumorinduzierten neuropathischen Schmerzes etablieren. Weitere kontrollierte, klinische Studien zur Überprüfung der Behandlungsergebnisse sind notwendig.

This content is only available via PDF.
You do not currently have access to this content.