Skip Nav Destination
Article Collection: Psychische Störungen – Änderungen in ICD-11
Seit Jahrzehnten ist die internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) die Basis für klinisches und wissenschaftliches Arbeiten. Am 1. Januar 2022 wurde die jüngste Aktualisierung, ICD-11, beschlossen. Der Zeitpunkt der Einführung in die Versorgungspraxis ist noch nicht definiert, in der Forschung und in der Ausbildung wird ICD-11 jedoch bereits zunehmend verwendet.
Im Bereich der Klassifikation psychischer Störungen finden sich die meisten Änderungen, die den wissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten Jahre in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychologie Rechnung tragen. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von Verhaltenstherapie möchten Ihnen in Vorbereitung auf die Einführung der ICD-11 in die Praxis in dieser Artikel-Sammlung die relevanten Änderungen von ICD-10 zu ICD-11 und deren wissenschaftliche Herleitung vorstellen.
Christine Knaevelsrud, Berlin
Alexandra Philipsen, Bonn
Winfried Rief, Marburg
Ulrich Voderholzer, Prien am Chiemsee
Claus Vögele, Esch-sur-Alzette
Conflict of Interest statement: WR war Co-Chair der ICD-11-Gruppe zu Chronischem Schmerz der Internationalen Schmerzgesellschaft IASP und entwickelte darüber den neuen Klassifikationsvorschlag zu chronischen Schmerzen in der ICD-11 mit. Außerdem erhielt er Referentenhonorar von Boehringer Ingelheim für Workshops zu Post Covid. Die anderen Herausgeber erklären, dass keinerlei Interessenkonflikte bestehen.
Image: HNFOTO – stock.adobe.com
Christine Knaevelsrud, Berlin
Alexandra Philipsen, Bonn
Winfried Rief, Marburg
Ulrich Voderholzer, Prien am Chiemsee
Claus Vögele, Esch-sur-Alzette
Conflict of Interest statement: WR war Co-Chair der ICD-11-Gruppe zu Chronischem Schmerz der Internationalen Schmerzgesellschaft IASP und entwickelte darüber den neuen Klassifikationsvorschlag zu chronischen Schmerzen in der ICD-11 mit. Außerdem erhielt er Referentenhonorar von Boehringer Ingelheim für Workshops zu Post Covid. Die anderen Herausgeber erklären, dass keinerlei Interessenkonflikte bestehen.
Image: HNFOTO – stock.adobe.com
