Hintergrund: Manuelle Medizin (MM) hat einen hohen Stellenwert in der ambulanten Versorgung von Beschwerden des Bewegungsapparats. Trotz Vorliegen zahlreicher randomisiert-kontrollierter Studien und Meta-Analysen im Bereich der MM ist die Bewertung aufgrund verschiedener Schulen und Techniken teilweise schwierig. Ziel der vorliegenden Studie war es, bei der großen Beliebtheit dieser Therapieform die Motivation und Erfahrungen von Ärzten bezüglich der Anwendung von MM in der täglichen Praxis zu ergründen. Methoden: Im Rahmen eines qualitativen Forschungsansatzes wurden 21 semi-strukturierte, telefonische Einzelinterviews mit Ärzten mit der Zusatzqualifikation für MM durchgeführt. Die Rekrutierung erfolgte über die Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin sowie über einen Verteiler von Ärzten, die an Forschungsfragen zu MM interessiert sind. Die Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert und, unterstützt durch das Computerprogramm Atlas.ti, inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse: Als Hauptmotivation für die Anwendung von MM wurde eine Stärkung der Arzt-Patienten-Beziehung durch einen unmittelbaren Zugang zum Patienten mit schnellen Behandlungserfolgen geschildert. Weitere beschriebene Aspekte sind die Einfachheit der Methode, die Unabhängigkeit von räumlichen oder apparativen Gegebenheiten und die damit verbundenen niedrigen Kosten. Positive, als direkt die Zufriedenheit mit MM beeinflussend beschriebene Faktoren sind die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu nutzen, den Patienten zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und die Dankbarkeit des Patienten. Als Aspekte, welche die Zufriedenheit negativ beeinflussen, wurden die schlechte Vergütung der Therapie, die unklare Evidenzlage, die Anwendung bei oft selbstlimitierenden Krankheiten und das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen sowie die Gefahr einer iatrogenen Fixierung genannt. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eine große Bandbreite von zumeist positiven Sichtweisen und Erfahrungen von Ärzten bei der Anwendung von MM. Dem Wunsch nach dem unmittelbar heilenden Handeln scheint durch MM begegnet zu werden. Die MM scheint als willkommene Abwechslung zur alltäglichen Berufsausübung zu dienen, die als distanziert wahrgenommen wird.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.