Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-18 of 18
Keywords: Splenektomie
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (2): 98–102.
Published Online: 31 October 2008
...H.-J. Weh; H. Arps Unter dem diagnostischen oder therapeutischen Aspekt einer Splenektomie lassen sich die hämatologischen Erkrankungen, bei denen eine Mitbeteiligung der Milz vorliegt, in drei Gruppen zusammenfassen: Bei der akuten lymphatischen Leukämie, der akuten myeloischen Leukämie, der...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (2): 122–126.
Published Online: 31 October 2008
...M. Dürig Der Milzverlust ist mit der permanenten Gefahr septischer Komplikationen verbunden. Auch wenn Erwachsene nur selten davon betroffen werden, sollte die Milz erhalten werden. Bei einer unvermeidbaren Splenektomie kann autologes Milzgewebe replantiert werden. Das Gewebe regeneriert und kann...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 156–162.
Published Online: 31 October 2008
... gemeinsame pädiatrisch-kinderchirurgische Begutachtung des traumatischen Milzverlustes. Einer differenzierten Auswertung hinsichtlich ihrer gutachterlichen Relevanz bedürfen die Ergebnisse nach milzerhaltenden Operationen. 31 10 2008 Splenektomie Milzteilresektion Replantation Splenosis...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 153–155.
Published Online: 31 October 2008
...O. Brankov; G. Trifonow Auch in der Kinderchirurgie Bulgariens ist bei traumatischen Milzläsionen die milzerhaltende Chirurgie gegenüber der Splenektomie in den Vordergrund getreten. Die Art und der Grad eines Milztraumas wird in zunehmendem Maβe sonographisch diagnostiziert, wenngleich auch die...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 39–40.
Published Online: 31 October 2008
... angeborene Milzzysten an den anatomisch präformierten Segmentgrenzen orientieren. Es werden die Erfahrungen der Autoren mit der Diagnostik und Therapie der Milz(pseudo)zysten diskutiert. 31 10 2008 Splenektomie Milzzyste Diagnostik Milzerhaltende Operation © 1993 S. Karger AG, Basel...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 33–35.
Published Online: 31 October 2008
... werden. Die Splenektomie soil immer als letzte therapeutische Möglichkeit im Kindesalter bei hämatologischen Grunderkrankungen, d.h. nach Ausschöpfung aller konservativen Behandlungsmöglichkeiten, angesehen werden. 31 10 2008 Splenektomie Hämatologische Indikation Komplikation © 1993...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 23–29.
Published Online: 31 October 2008
...Campos Christo Ausgehend von den klassischen hämatologischen und traumatologischen Indikationen zur Splenektomie werden die mit einem solchen Eingriff verbundenen potentiellen Komplikationen diskutiert und ein Konzept zu milzerhaltenden Eingriffen anhand der über 30jährigen Erfahrungen des Autors...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 67–69.
Published Online: 31 October 2008
...K. Wronecki Nach unterschiedlichen milzchirurgischen Eingriffen an Ratten wurden die Tiere mit Pneumokokken belastet. Zugleich wurde Ratten nach Splenektomie Tuftsin verabreicht. Das Tuftsin hat gegenüber den anderen Versuchsgruppen eine eindeutige Schutzfunktion. 31 10 2008 © 1993 S...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 87–89.
Published Online: 31 October 2008
... als brauchbare Alternative im Falle einer nicht zu umgehenden Splenektomie gesehen werden kann. 31 10 2008 Replantation Splenektomie Phagozytose Immunologie © 1993 S. Karger AG, Basel 1993 Copyright / Drug Dosage / Disclaimer Copyright: All rights reserved. No part...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 36–38.
Published Online: 31 October 2008
...J. Vincze; A.L. Kiss; L. Felházi Es werden Ursachen, klinische und bildgebende Diagnostik der Milztorsion diskutiert. Als Therapie der Wahl gait bislang die Splenektomie. Sie wird wegen der bekannten potentiellen Komplikationen dieses Eingriffs für das Kind in Frage gestellt. Voraussetzung für...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 90–91.
Published Online: 31 October 2008
...F.E. Lüdtke; B. Klinge; P. Blankenhorn; H. Köhler; G. Lepsien; S. Michalski Es wird über eine Splenektomie und Replantation von Milzgewebe nach traumatischer Milzruptur bei einem ojährigen Kind berichtet. Das Kind erhielt weder Pneumokokkenvakzination noch Antibiotikaprophylaxe. 11 Monate später...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 70–73.
Published Online: 31 October 2008
... Durchblutungsgröβe der Milz nicht überschreiten. Die Replantation von Milzgewebe kann unter Umständen eine wichtige Hilfe sein. 31 10 2008 Splenektomie Milztrauma Milzteilresektion Replantation Milzfunktion © 1993 S. Karger AG, Basel 1993 Copyright / Drug Dosage / Disclaimer Copyright: All...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 58–61.
Published Online: 31 October 2008
...W. Saß; P. Dohrmann; M. Löhnert; J. Seifert; W. Mengel Die Splenektomie ist mit einem erheblichen postoperativen Morbiditätsrisiko belastet und ruft gravierende Veränderungen des gesamten Immunsystems des Organismus hervor. Infektionen, die mitunter den splenektomierten Patienten lebenslang...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 55–57.
Published Online: 31 October 2008
...J.A. Bar-Maor Der Morbus Gaucher stellte in der Vergangenheit immer eine Indikation für eine Splenektomie dar. Andererseits ist bekannt, daβ dieser Eingriff zu einer progressiven Destruktion des Knochenmarks führt, da die Gaucher-Zellen nach der Splenektomie vorwiegend im Mark langer Röhrenknochen...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 62–64.
Published Online: 31 October 2008
.... Splenektomie Milzteilresektion Replantation Splenosis Immunologie Szintigraphie Chirurgische Gastroenterologie I993;9(suppl 2):62-64 F. E. Lüdtke B. Klinge K. A. Lion" S. Michalski" P. Schujf-Wernerc Ch. P. Speerb Gestörte Opsonierung nach Splenektomie? Erste Ergebnisse ' Klinik für...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 65–66.
Published Online: 31 October 2008
...M. Gahr; M. Meyer; A.M.J. Peters Schon vor der Splenektomie können Immunfunktionen auffällig sein, wobei die Altersabhängigkeit der immunologischen Ergebnisse zu berücksichtigen ist. Die postoperative Morbidität an Pneumokokkeninfektionen könnte nach Splenektomie durch eine spezifische Störung der...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 30–32.
Published Online: 31 October 2008
...R. Finke; W. Fritz; T. Reiß; P. Exadaktylos Anhand des eigenen Krankengutes erfolgt eine Darstellung der Indikationsstellungen, der Ergebnisse und der Komplikationen der Splenektomie aus hämatologischer Indikation. Die kritische Indikationsstellung zu diesem Eingriff bedarf einer engen...
Journal Articles
Journal:
Chirurgische Gastroenterologie
Chirurgische Gastroenterologie (1993) 9 (Suppl. 2): 78–82.
Published Online: 31 October 2008
... eine transitorische Immundefizienz des Kindes hervorrufen. Die Randbedingungen des Eingriffs sind für die Zeitdauer der Störung von eminenter Bedeutung. Dagegen gehorchen die nach Splenektomie registrierten immunologischen Veränderungen anderen Regulationsmechanismen und sind in der Regel nach...