Die akute intestinale Ischämie (AMI) stellt trotz der in den letzten Jahren verbesserten diagnostischen Methoden auch heute ein Krankheitsbild mit hoher Mortalitätsrate dar. Die vorgestellte optimierte interdisziplinäre Therapie der AMI unter Einbeziehung aller interventionell-radiologischen Möglichkeiten ist nur bei Patienten mit frühzeitiger Diagnosestellung oder nach primärer chirurgischer Versorgung einsetzbar. In Abhängigkeit vom Typ der AMI kann sie die Bedingungen für eine Operation und letztendlich die Ergebnisse des chirurgischen Eingriffs verbessern. 22 Patienten mit unterschiedlichen Typen der AMI wurden mit verschiedenen radiologischen Interventionen behandelt, bei 13 Patienten erfolgte die Behandlung als Ersteingriff und bei 9 nach chirurgischer Resektion. Sechs Patienten hatten eine arterielle Embolie, 3 eine arterielle Thrombose, 5 eine nonokklusive mesenteriale Ischämie, 6 eine venöse Thrombose und 2 ein dissezierendes Aortenaneurysma. Trotz der positiven Selektion lag die Mortalität bei 27%, da der Zeitpunkt irreversibler ischämischer Veränderungen der Darmwand nicht exakt zu bestimmen ist und eine verspätete Revaskularisation schwere oder letale Komplikationen verursacht. Die beste Prognose weisen Patienten auf, bei denen die AMI als Komplikation einer mesenterikoportalen Thrombose auftritt. Unser an den radiologischen Möglichkeiten orientiertes Konzept des diagnostischen und therapeutischen Managements optimiert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Kombination chirurgischer und interventioneller Behandlungsformen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.